Grüner Schein des Gewölbes
dreht über blattlosen Bäumen.
Sie klirren im Wehn, das hereinfährt.
Der Knabe achtet es nicht.
05 Ihn sättigt am Flussrand sein Spiel:
Fische bläst er aus Glas,
blaue, hellviolette
mit zackigen Flossen, mit Schleiern und Schweifen.
Schimmernde Ruhe¿ ziehn sie im Wasser.
10 Klares belebet die Klarheit.
Gläserne Vögel wirft er empor
und klatscht in die Hände,
wenn sie unhörbar gleiten,
sich fangen im kahlen Geäst.
15 Er hört die Musik.
V. 02 Emendation: Bäumen, → Bäumen.
Inhalt: 430 Manuskripte zu 151 Gedichten (50 Endfassungen)
Datierung: Mai 1948 – 4. 3.1951
Textträger: 280 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 174 Dossiers, 436 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (14 Gedichte), Verstreutes (6 Gedichte)
Signatur: A-5-b/02 (Schachteln 30/31) / pdf-Liste
Herkunft: Nr. 1-113: gräulich-grünliche Mappe EG 1 (1948/49/50); Nr. 114-174: grüne Mappe EG 2 (1951)
Kommentar: Willkürlich geordnete Konvolute, Zusammengehörendes oft in verschiedenen Dossiers
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen; diplomatische Umschriften nur bei Texten, die in Gesicht im Mittag publiziert wurden.