Manuskripte 1963
Inhalt: 16 Manuskripte und 3 Typoskripte (mit Durchschlägen) zu 6 Gedichten (keine Endfassung)
Datierung: 10.2.1963 – 16.2.1963
Textträger: 49 Einzelblätter (A4-Format), meist Typoskript-Makulatur; Bleistift
Umfang: 7 Dossiers, 23 beschriebene Seiten
Publikation: Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-f/01 (Schachtel 40)
Herkunft: Grüne Mappe EG 1963
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften; Anordnung an Gedichteinheiten angepasst
Wir haben die Reisen zum Nil
nicht wegen der Pyramiden gemacht
und nicht wegen der Felsengräber am Ufer,
nicht aus Neugier auf die Reste unerweckbar vergangner
05 Könige. Sondern nur wegen der toten
Arme voll brackigem Wasser.
Dennoch werden wir nie mehr eine Reise zum Nil
machen. Wir sahn ihn genauer
in unsern Träumen zuvor. Da war
10 das Wasser schwärzer, der Lehm
roch, und stundenlang lag
das Krokodil mit unbeweglichen Augen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskript (Lügner, S. 52, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_001
- Seite / Blatt: 01
Wir haben die Reisen zum Nil nicht wegen der Pyramiden
gemacht und nicht wegen der Felsengräber am Ufer,
nicht aus Neugier auf die Mumien unerweckbar vergangner
Könige. Sondern nur wegen der toten
05 Arme voll brackigen Wassers.
Aber wir werden nie mehr eine Reise zum Nil
machen. Wir sahn ihn genauer
in unsern Träumen. Da war
das Wasser schwärzer, der Lehm
10 roch, und stundenlang lag
das Krokodil mit unbeweglichen Augen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskript (Lügner, S. 45, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_001
- Seite / Blatt: 02
[ Wir haben die Reisen zum Nil nicht wegen der Pyramiden
gemacht und nicht wegen der Felsengräber am Ufer,
nicht aus Neugier auf die Mumien unerweckbar vergangner
Könige. Sondern nur wegen der toten
05 Arme voll brackigen Wassers.
Aber wir werden nie mehr eine Reise zum Nil
machen. Wir sahn ihn genauer
in unsern Träumen. Da war
das Wasser schwärzer, der Lehm
10 roch, und das Krokodil lag
stundenlang mit unbeweglichen Augen. ]
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Typoskript + 3 Durchschläge (Direktkorrekturen); Text mit Bleistift kreuzweise gestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-f/01_007
- Seite / Blatt: 03
In den gläsernen Häusern erfroren
die Krokodile. Wir sind der Reisen zum Nil
müde geworden. Wir holen uns lieber
die winterbeständigen Echsen unter den Steinen am Bachrand
05 hervor und lassen die Leichen
der Krokodile liegen, damit die Kinder
sie bestaunen und sich mit den Träumen,
den wunderbaren, von Reisen zum Nil
als erste endlich begnügen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskript (Lügner, S. 54, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_002
- Seite / Blatt: 01
In den gläsernen Häusern erfroren
die Krokodile. Wir sind der Reisen zum Nil
müde geworden. Wir suchen uns lieber
die winterbeständigen Echsen unter den Steinen am Bachrand
05 hervor und lassen die Leichen
der Krokodile liegen, damit die Kinder
sie in den gläsernen Häusern bestaunen und sich mit den Träumen,
den wunderbaren, vom Reisen zum Nil
als erste endlich begnügen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskript (Lügner, S. 53, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_002
- Seite / Blatt: 02
Die Krokodile erfroren im Glashaus
Wir sind der Reisen zum Nil
müde geworden, suchen uns lieber
die winterbeständigen Echsen unter den Steinen am Bachrand
05 hervor und lassen die Leichen
der Krokodile im Glashaus
liegen, damit die Kinder
sie bestaunen und sich mit den Träumen,
den wunderbaren, von Reisen
10 zum Nil als erste endlich begnügen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskript (Lügner, S. 46, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_002
- Seite / Blatt: 03
[ Die Krokodile erfroren im Glashaus.
Wir sind die Reisen zum Nil
müde geworden, suchen uns lieber
unter den Steinen am Bachrand die winterbeständigen Echsen
05 hervor und lassen die Leichen
der Krokodile im Glashaus
liegen, damit die Kinder
sie bestaunen und sich mit den Träumen,
den wunderbaren, von Reisen
10 zum Nil endlich begnügen. ]
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes:
(1) Typoskript mit 3 Durchschlägen (Korrekturen); Text kreuzweise gestrichen
(2) Typoskript mit 2 Durchschlägen; Direktkorrekturen, Text wie (1) - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-f/01_007
- Seite / Blatt: 01
Der Stein hüpft über das im Grübeln erstarrte
Gesicht. Der Rauch zögert und hält
inne im Steigen, er sinkt
ins Gehölz und schwebt durchs Röhricht herüber,
05 erstickt
das eben erwachte
ängstliche Lächeln. Wieder
die alten Gedanken.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskript (Lügner, S. 55, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_003
- Seite / Blatt: 01
Der Stein hüpft über das im Grübeln erstarrte
Gesicht. Der Rauch hält inne im Steigen, er sinkt
und schwebt durchs Röhricht herüber,
erstickt das eben erwachte
05 Lächeln. Wieder
die alten Gedanken.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskript (Lügner, S. 47, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_003
- Seite / Blatt: 02
Von der im Dickicht versteckten
Feuerstelle steigen
tausend Vögel im Rauch
über die Winterwipfel. Betäubt
05 sacken sie über den Kaminen der Vorstadt
ab und stürzen auf den Hauptplatz,
der eben gelähmt liegt, weil eben
ein Feuerwehrwagen die Autos
mit rotem Heulen verzaubert.
10 Man holt aus der ganzen
Stadt die Besen, den schwarzen
Haufen aufzukehren. // 02
Der Müllabladeplatz ist nicht weit
von der im Dickicht versteckten
15 Feuerstelle, nicht weit
von den Winterwipfeln.
Wenn man die Luft
tief einzieht, kann man den Rauch
eben noch riechen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes:
Violetter Stift; verso: Typoskripte (Die Lügner sind ehrlich, S. 48, 49, mit Korrekturen);
S. 02 oben gestrichene Bleistiftnotiz (Zitat aus Lügner, S. 50:) „... Man muss wissen, in meinem Elternhaus wurde
alles Gefühl an die Religion gewendet. Und ebenso war schon immer eine Abneigung gegen alle sinnliche Leidenschaft da gewesen.“ - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_004
- Seite / Blatt: 01, 02
Tausend
Vögel steigen im Rauch des im Dickicht versteckten
Feuers über die Winterwipfel.
Über den Kaminen der Vorstadt
05 taumeln sie, und sie stürzen
auf den Hauptplatz ab,
wo der Feuerwehrwagen
mit seinem Geheul das Karussell eben rot aufhält.
Man holt aus der ganzen // 04
10 Stadt die Besen, den schwarzen
Haufen aufzukehren, zusammen.
Der Müllplatz ist nicht weit von dem im Dickicht
versteckten Feuer, nicht weit
von den Winterwipfeln.
15 Wenn man die Luft
tief einzieht, kann man den Rauch
eben noch riechen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskripte (Lügner, S. 39, 38, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_004
- Seite / Blatt: 03, 04
Tausend
Vögel stiegen im Rauch aus dem Dickicht
auf<.> Der strudelnde Stadtplatz
saugt sie an. Der Feuerwehrwagen
05 hält mit seinem Geheul
rot den Kreisel auf, und man holt
gemächlich aus allen
Magazinen die Besen zusammen, die schwarzen
Haufen aufzukehren. Der Müllplatz
10 ist nicht weit vom Dickicht.
Wenn man die Luft
tief einzieht, kann man den Rauch
eben noch riechen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1963
- Besonderes: Violetter Stift; verso: Typoskript (Lügner, S. 37, mit Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-f/01_004
- Seite / Blatt: 05