Online-Edition
  • Home
  • Notizbuch
      • Back
      • Notizbuch 1948-49
      • Notizbuch 1949
      • Notizbuch 1950
      • Notizbuch 1950-51
      • Notizbuch 1952-54
      • Notizbuch 1954-55
      • Notizbuch 1955-57
      • Notizbuch 1957-58
      • Notizbuch 1958-61
      • Notizbuch 1961-65
      • (Notizbuch 1965-80)
      • Notizbuch 1979
      • Notizbuch 1979-82
      • Notizbuch 1980-88
  • Manuskripte
      • Back
      • Manuskripte 1948-51
      • Manuskripte 1951
      • Manuskripte 1952
      • Manuskripte 1953
      • Manuskripte 1954
      • Manuskripte 1955
      • Manuskripte 1956
      • Manuskripte 1957
      • Manuskripte 1958
      • Manuskripte 1958-59
      • Manuskripte 1959-60
      • Manuskripte 1961
      • Manuskripte 1962
      • Manuskripte 1963
      • Manuskripte 1964-65
      • Manuskripte 1979
      • Manuskripte 1979-83
      • (Manuskripte divers)
      • Karten 1984
  • Typoskripte
      • Back
      • Typoskripte spez.
          • Back
          • Sammlung Kutter
          • Sg. Thomas Raeber
          • Sg. Hochstrasser
      • Typoskripte 1943-46
      • Typoskripte 1945-50
      • Typoskripte 1948-50
      • Typoskripte 1951
      • Typoskripte 1952
      • Typoskripte 1953
      • Typoskripte 1954
      • Typoskripte 1955
      • Typoskripte 1956
      • Typoskripte 1957
      • Typoskripte 1958
      • Typoskripte 1959
      • Typoskripte 1960
      • Typoskripte 1961
      • Typoskripte 1962
      • Typoskripte 1963
      • Typoskripte 1965
      • Typoskripte 1979
      • Typoskripte 1979-spez
      • Typoskripte 1983
      • Typoskripte divers
  • DRUCK
      • Back
      • GESICHT IM MITTAG
      • Die verwandelten Schiffe
      • GEDICHTE (1960)
      • FLUSSUFER (1963)
      • Reduktionen (1981)
      • Abgewandt Zugewandt
          • Back
          • Hochdeutsche Ged.
          • Alemannische Ged.
          • Nachwort
      • Verstreutes
  • Material
      • Back
      • Tagebuch
      • Briefe
      • Zusatztexte
  • Infos
      • Back
      • Anleitung
      • Lebensdaten
      • Werkliste
          • Back
          • Selbständige
          • Unselbständige
      • Das Buch zur Edition
      • Bibliografie
          • Back
          • Werkausgabe
          • Übersetzungen
          • Literatur
      • Signaturen
      • Impressum
  • Suche
      • Back
      • Wortsuche
      • Endfassungen
      • Synopsen (Register)
  • PORTAL
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Typoskripte
  4. Typoskripte 1979

Typoskripte 1979

Steckbrief

Inhalt: 101 Typoskripte (mit je 1 Durchschlag) zu 101 Gedichten
Datierung: 1979 (nur Mappe datiert)
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 209 Bll (A4)
Publikation: Reduktionen (101 Gedichte)
Signatur: A-5-g/03 (Schachtel 41)
Herkunft: Grüne Mappe G 79
Kommentar: Zusätzlich Titelblatt, Vorwort und Inhaltsverzeichnis 
Wiedergabe: Edierte Texte; Raebers eigenhändige Blattnumerierung (1-101) wird unter der Rubrik "Textnr" (mit führenden Nullen) aufgeführt

Kommentar

Typoskripte 1979

Jeweils Typoskript + Durchschlag; Gedicht-Blätter (bzw. Gedichte) mit Filzstift aoR rechts numeriert (1-101); alle Gedichttitel in Versalien
Dossier 1: Handschriftliche Entwürfe für Vorwort, 1 Bl., datiert: 3.9.80 und 4.9.80
Dossier 2:
- Titelblatt (+ Durchschlag): Kuno Raeber / REDUKTIONEN / Gedichte / 1.6.1979 – 2.11.1979
- Vorwort (+ Durchschlag)
- Inhaltsverzeichnis REDUKTIONEN, 3spaltig (101 Gedichte)
Dossier 3-12: je 10 Gedichte

Eine Anzahl Typoskripte (oft mit Abweichungen von den obigen) wurde als Makulatur für die umseitige Niederschrift der Manuskripte 1979 verwendet.

Titellisten

[Einführung "Reduktionen"]

Wenn sich in vielen meiner frühen Gedichte, deren letzte vor sechzehn Jahren veröffentlicht wurden, eine Menge von Weltstoff aufgehäuft hatte, so ist das hier alles wieder abgeräumt. Nichts mehr oder nur noch Spuren von dem Mobiliar der Historie, der Mythologie und der technischen Zivilisation. Nur noch die paar alten Bilder, die seit jeher in mir lagen und jetzt in diesem poetischen Sommer 1979 nach der glücklichen Vollendung einer grossen und schweren Arbeit wieder heraufdrangen. Und auch das grammatikalische Gerüst der früheren Gedichte ist nicht mehr da, die Sätze, soweit es sie überhaupt gibt, sind ganz einfach. Mehrenteils bestehen diese kurzen Stücke aus Substantiven und Verben in ihrer Grundform. Adjektive und Adverbien sind der einzige Luxus. Hinter dem Ganzen steht die Vorstellung einer Musik der Worte, der schwebenden Assoziationen.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Details: Korrektur: Spuren des Mobiliars → Spuren von dem Mobiliar
    vor sechzehn Jahren] vor siebzehn Jahren (Reduktionen 1981)
    poetischen Sommer 1979] poetischen Sommer 1980 (Reduktionen 1981)
  • Besonderes: Typoskript und Durchschlag;
    im gleichen Umschlag: Typoskript und Durchschlag des Titelblatts: Kuno Raeber / Reduktionen / Gedichte / 1.6.1979 - 2.11.1979
    sowie Typoskript und Durchschlag mit einer Liste von 101 Gedichten
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Sachtext
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_002

Reduktionen (Entwürfe zu Vorwort)

( 03. September 1980 )

Diese Gedichte, die ersten nach einer Pause von siebzehn Jahren, sind Reduktionen: Erfahrung der Natur, der Geschichte, des Mythos, von allem Beiwerk befreit, zurückgeführt auf jähe Gesichte und Klänge, wie sie der Augenblick gibt.

02 Diese Gedichte<,> die ersten nach einer Pause von 17 Jahren<,> sind, soweit sie nicht im Gedanklichen bleiben, Reduktionen: sie halten [sie] von den Gegenständen der Welt nur die Vision, den Klang eines Augenblicks der Begegnung fest. Natur, Mythos, Geschichte sind zurückgeführt auf ein paar Grundfiguren. In ihrer Kargheit mögen sie zuweilen an Rätselsprüche erinnern.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Vorwort - Reduktionen
  • Besonderes: 2 handschriftliche Entwürfe, stark korrigiert; datiert: 3.9.80 und 4.9.1980; darüber Titel: Grotte im Ohr
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Sachtext
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-g/03_001

WORTE

Worte sind Reste. Danach
weder Bäume noch Häuser. Der Gletscher
gleissend im Schweigen.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Worte
  • Besonderes: Typoskript + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 01
  • Textnummer: 001
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

MITTAG

Die Kronen der Bäume schwarz
über den Schläfern und vom Geschrei in den Gräsern
unberührt brüten
den panischen Traum aus.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Mittag
  • Besonderes: Typoskrit + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 02
  • Textnummer: 002
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

INSEL

Glockengeläut. Eine alte
Insel. Und kein
Flugplatz kein Hafen.
Doch nahe doch nahe.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Insel
  • Details: V, 03 Tintenkorrektur eines Tippfehlers: Fligplatz → Flugplatz
  • Besonderes: Typoskrit + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 03
  • Textnummer: 003
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

BAUM

Der grosse Baum. Schwarz
von Laubwohnungen
die Krone. Doch später die Vögel
in den leeren Ästen erfroren. Verfehlt
05 die Flucht nach Ägypten.
 

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Baum
  • Besonderes: Typoskrit + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 04
  • Textnummer: 004
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

JENSEITS

Erhaben und
beladen mit Schmuck mit
Geschmeide und Steinen
über der Wüste.
05 Und dann die Düne und nur
noch eine kleine Erhebung. Der Falter
winzig und weiss in den Gärten
jenseits des Flugsands.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Jenseits (Reduktionen)
  • Besonderes: Typoskrit + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 05
  • Textnummer: 005
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

KRAUT DES VERGESSENS

Kraut des Vergessens. Und dann
noch eine bunte
Scherbe im Sand am
breiten Strand des Vergessens. Nebel
05 über dem Wasser und nirgends
ein anderes Ufer.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Kraut des Vergessens
  • Besonderes: Typoskrit + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 06
  • Textnummer: 006
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

GOLF I

Und von feme von feme
Gelächter und Rufe.
Der riesige Halbkreis.
Flimmernd
05 die Trauer des Lichts.
Unauffindbar.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Golf 1
  • Besonderes: Typoskript + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 07
  • Textnummer: 007
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

GOLF II

Unten entsunken ganz unten
wiederum laut das Gelächter
wiederum nahe die Rufe.
Der Halbkreis flimmernd im Ohr
05 und das Licht
unten entsunken
ganz unten.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Golf 2
  • Besonderes: Typoskrit + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 08
  • Textnummer: 008
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

BUKOLISCH

Aber das kalte
Wasser im schwarzen
Gewölbe. Und draussen
Glut der Zikaden. Gesenkte
05 Hörner der Stiere.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Bukolisch
  • Besonderes: Typoskrit + Durchschlag
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 09
  • Textnummer: 009
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

LAUF DER WELT

Führe ich an dich heran und
stiesse dich nieder und
zertrampelte dich und
zermalmte dich und zerstreute in alle
05 Winde den Staub:
Kaum höbe ich meinen Kopf wieder auf, siehe,
du stündest wiederum da, riesig,
und auf deinen Lippen die leise
Andeutung eines
10 belustigten Lächelns.

Details
Konvolut: Typoskripte 1979
  • Lauf der Welt
  • Details: V. 07 Korrektur (2) da, riesig, / → da riesig /
  • Besonderes: Typoskrit (2) + Durchschlag (1)
  • Letzter Druck: Reduktionen 1981
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-g/03_003
  • Seite / Blatt: 10
  • Textnummer: 010
  • Identisch mit: Reduktionen 1981

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Typoskripte 1979 (alph.)
  • [Einführung "Reduktionen"]

    Wenn sich in vielen meiner frühen...

  • ABEND

    Woge golden heran und golden...

  • ARKADISCH

    Feucht der Geruch aus den Ruinen. Das...

  • AUFGERISSEN

    Aufgerissen die Stadt von den...

  • BALLONFAHRT

    Abgeworfen der letzte Ballast und...

  • BAUM

    Der grosse Baum. Schwarz von...

  • BERGHANG

    Wälder am Berghang hinauf von den...

  • BERGWANDERUNG

    Und durch die Wälder hinauf und...

  • BLÜTEN

    Blüten Blüten über die Mauer...

  • BUKOLISCH

    Aber das kalte Wasser im...

  • DÄMMERUNG

    Dämmerung und ein Hauch von den...

  • DENKMAL

    Die warmen Schauer unverhofft...

  • DISKOTHEK I

    Immer weisser der Gletscher. Die...

  • DISKOTHEK II

    Die Stille. Die Wüste. Das Echo...

  • DRINNEN IM MITTAG

    Über die Kronen Glockengetön. Und der...

  • DRINNEN UND DRAUSSEN

    Alles an sich reissen und alles ...

  • DRÜBEN

    Drüben über den Schluchten die...

  • EBBE

    Immer Ebbe und nie eine Woge.Nie die...

  • ENTLADEN BELADEN

    Entladen an der Mole beladen. Die...

  • ENTLANG

    Der Halle entlang lange entlang...

  • FEDER

    Vorüber weiss vorüber ein Flaum...

  • FENSTERFLÜGEL

    Fensterflügel. Erstarrte Falter....

  • FJORD

    Zwischen den engen Wänden...

  • FLUCHT NACH ÄGYPTEN

    Unter dem kalten Mond immer...

  • FLUT

    Der Hafen gefüllt bis zur Kante....

  • GÄRTEN

    Gärten im Schlaf angerührt von...

  • GARTEN I

    Innen nach innen der Weiher. Aber die...

  • GARTEN II

    Im Garten allein das Atemrauschen des Meers....

  • GEDÄCHTNIS

    Wind im Winter. Des Sommers...

  • GEFÄNGNIS

    Aus dem stumpfen Spiegel ein...

  • GEFUNDEN VERLOREN

    Gefunden verloren im Moos unter...

  • GENÜGEN

    Des Auftauchens hinauf und des...

  • GESCHENKE

    Fluten nicht auf den Kämmen...

  • GEWICHT UND GEGENGEWICHT

    Das Licht oben am Kai. Das Dunkel unter...

  • GEWITTER

    Die Lagune erloschen. Die kalten...

  • GEWITTER IM ANZUG

    Über den Bäumen geballt  Drohungen....

  • GLÄSERNE KUGEL

    Regenbäche. Die gläserne Kugel....

  • GLÜCK

    Zurückzurufen den Berg den...

  • GLÜHEND

    Immer noch glühend der weisse...

  • GOLF I

    Und von feme von feme Gelächter...

  • GOLF II

    Unten entsunken ganz unten...

  • GROTTE IM OHR

    Und in der Grotte der Donner der...

  • GROTTEN I

    Die eisigen Grotten. Auf einmal...

  • GROTTEN II

    Boote von Grotten angesogen. Doch...

  • HAFEN

    Aus dem Offenen Warmen unvermerkt in den...

  • HÄNGE

    An den Hängen die Blüten. An den...

  • HINAB

    Hinab und los auch von dieser...

  • HINAB MIT DEN KRÄNZEN

    Hinab mit den Kränzen in den...

  • HINAB UND HINAUF

    Und die Gedächtnisse schwarz  zu...

  • INSEL

    Glockengeläut. Eine alte Insel....

  • JENSEITS

    Erhaben und beladen mit Schmuck...

  • KEIN ORT

    Kein Ort die lange Halle...

  • KIESEL

    Kanten und Spitzen überall. Aber...

  • KÖNIGINNEN

    Königinnen steinern auf ihren...

  • KRAUT DES VERGESSENS

    Kraut des Vergessens. Und dann...

  • LAUF DER WELT

    Führe ich an dich heran und...

  • LAUSCHEN

    Lauschen aufdas Saitenspiel das...

  • LEERE

    In der Leere ein Wort wie ein...

  • LEUCHTTURM

    Die Totenstadt auf der Klippe....

  • LIDER GESENKT

    Lider gesenkt bänglich zwischen...

  • MEERFAHRT

    Die schwarzen Kränze hinab ins...

  • MITTAG

    Die Kronen der Bäume schwarz über den...

  • MONDLANDUNG

    Erschlagen im Krater der Hirt....

  • OASE I

    Die wenigen Wipfel erregt vom...

  • OASE II

    Die Schatten im lichten Gehölz....

  • OASE III

    Das glühende Linnen. Die Nacht....

  • ÖDER STRAND

    Öder Flachstrand. Im seichten...

  • OHNE

    Ohne die Prozessionen die Wogen...

  • RÄNDER

    An den Rändern das Schilf dicht...

  • Reduktionen (Entwürfe zu Vorwort)

    Diese Gedichte, die ersten nach...

  • REISE

    Das Haupt ins Wasser. Und dann...

  • ROSE

    Die Rose der Dorn der Rose der...

  • SACHTE

    Den Hang hinunter und unten...

  • SCHATTEN

    Auf einmal Schatten. Doch immer...

  • SCHLEUSEN

    Die Schleusen offen auf einmal....

  • SOMMER

    Gewitter in Wolkenballen...

  • SOMMER UND WINTER

    Drinnen der Sommer und drinnen...

  • SONNENUHR

    Die erste verletzt. Die zweite,...

  • SPIEGELUNG

    Woher die Furcht von der Kuppel...

  • STILLUNG

    Ohne die Krone und ohne den...

  • STRAND

    Tot der Vogel auf dem Wasser und...

  • STRANDBILD

    Auf dem Strand der Kadaver vom...

  • STRANDSCHLAF

    Am leeren Strand der Schläfer...

  • STROM I

    Die Fischer. Der Nachen. Wie...

  • STROM II

    Ein Boot ohne Segel ein Baum in...

  • STURM

    Böen aus dem Gebirge. Wirbel im...

  • TÄUSCHUNGEN

    Der Schimmer der Käfer. Die...

  • ÜBER DEM FLUSS

    Die lange Allee. Der Platz...

  • UND ÜBERHAUPT

    Und überhaupt das Summen im Gras...

  • UNTEN

    Unten zuunterst im Brunnen...

  • UNTERGETAUCHT

    Untergetaucht in der Wanne....

  • UNVERÄNDERT VERÄNDERT

    Unverändert die Wälder die...

  • VERSUCHUNG

    Reglose Bäume gespiegelt im...

  • WARTEN

    Reglos liegen im seichten...

  • WECHSEL

    Licht und Schatten im Wechsel....

  • WIE IMMER

    Die Bäume entlaubt. Doch auf dem...

  • WINDMÜHLEN

    Unter der Glut rasende Rosen. Der...

  • WINTER IM SOMMER

    Weisungen und strenge Gebote des...

  • WO NUR DA UNTEN?

    Wo nur da unten die Gärten wo nur die...

  • WOHNUNGEN

    Wohnungen weisse Spielklötze des...

  • WOLKE

    Nur eine Wolke. Doch ohne den...

  • WORT

    Fahren herum im Tang herum und...

  • WORTE

    Worte sind Reste. Danach weder...

Bereich: alle edierten Texte
© Walter Morgenthaler 2016 - 2024 / 2025
Version 2 (smartphone-kompatibel)
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Typoskripte
  4. Typoskripte 1979
Back to top