Typoskripte 1959
Inhalt: 47 Typoskripte zu 43 Gedichten (16 Endfassungen)
Datierung: 1959
Textträger: Einzelblätter (A4-Format), Durchschläge (z. T. zweifach)
Umfang: 51 Dossiers
Publikation: GEDICHTE (27 Gedichte)
Signatur: A-5-e/02 (Schachtel 38)
Herkunft: Grüne Mappe G 1959
Kommentar: Alle Gedichte unterzeichnet: Kuno Raeber, 1959
Wiedergabe: Edierte Texte
Doss. 1-5 vermutlich für separate Publikation aussortiert
Doss. 6/7 Titellisten, Bleistift
Doss. 8 Titelblatt: LEERUNGSZEIT / GEDICHTE
Doss. 9-11, 21-27: Gedichte mit Originaltyposkripten (dünnes, durchsichtiges Papier, gefaltet, schwaches Farbband)
Nr. 6 Titelliste (Bleistift) mit Titeln für Merkur, Zeit und FAZ):
Merkur:
Miracula I
II
III
[ Fallschirmspringer
Die Mondrakete
Der Stierkämpfer
Der Brand ]
Zeit:
[ Am Strand Steine
Das Motorrad
Lotos ]
FAZ:
Leerungszeit
[ Strassenkreuzung
Die Strasse
Das schwarze Papier
Holz
Der Teller
Rosse ]
Nr. 7 (dünnes Durchschlagpapier):
Die drei Kammern (10)
Der Entrückte 17
Der Fischer 25
Artisten 38
Am Flusshafen 45
Eisnacht 58
Der Optiker u der Klavierschüler 59
Der heilige Sebastian
Orpheus im Hafen
Metamorphose der Löwen
Windmühlen
Quasi morto
Die Staubwolke
Miracula Sti. Marci I-VII
Strasse
Die
Fallschirmspringer
Der Brand
Der Damm
Rosse
Orpheus im Hafen
Das Grab haben sie heut
in Alexandrien geöffnet. Der Wind
treibt den Geruch
über die Pharen aufs Meer.
05 Ein Beet weht nach Cypern und weckt
den Hirten am Berggrab auf Kreta. Das Grab
haben sie heut in Alexandrien geöffnet. Sie stehlen,
sie tragen den Leichnam zum Meer.
Der Geruch verrät ihn den Inseln und schwillt
10 auf und bildet
und wölbt in der Adriabeuge Venedig.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Details: Nach V. 06 Direktkorrektur (getilgte Zeile): [Das Grab haben sie heut in Alexandrien geöffnet.]
- Besonderes: Durchschlag (Korrekturen); Doppel: Nr. 12
- Letzter Druck: GEDICHTE 1960
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_001
- Identisch mit: GEDICHTE 1960
Heilung eines Kranken und Rettung eines Schiffes in derselben Nacht
Nachtwandrer, wohin
willst du vorüber? –
Am Saum des Moors Schlaf
flieh ich vorüber aufs festere
05 Wasser: dort strandet
eben am Riff ein Schiff und ruft mich. –
So gib mir, Nachtwandrer, schnell
die Hand in das Moor Schlaf
heraus, gib mir deine Hand! –
schon schnell übers Meer. Doch ich sitze
geheilt im Morgen, der schnell
fährt. Und herein
fährt das Schiff, das der Wandrer im Fliehn
15 wegzog mit dem Finger vom Riff und, ein Spielzeug, herein
stiess in das Geschrei der
entgegenlaufenden Kinder.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Besonderes: Durchschlag; Doppel: Nr. 13
- Letzter Druck: GEDICHTE 1960
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_002
Du hingst am Balken. Der Regen
hatte dein Bild
gelegt in den Lehm.
Du fielst in dein Bild.
Papierschiff über das Bild und
fing dich auf, und du kamst,
eben noch ehe,
vollgesogen, es sank,
10 heil aus dem Bild.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Besonderes: Durchschlag; oben rechts Bleistiftkreuz; Doppel: Nr. 18
- Letzter Druck: GEDICHTE 1960
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_003
- Identisch mit: GEDICHTE 1960
Sie raste zwar zuerst, hielt aber
bald ein, beschämt vom Weiher, der
stets beschwichtigt, was ihm nahe kommt.
Sie raste, pfiff und nahm am Ende
05 an das Taumeln einer Blume, die
der Wind aus einem Garten hergeblasen, sank
in den unbewegten runden Weiher.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Besonderes: Durchschlag; oben rechts Bleistiftkreuz; 2. Durchschlag: Nr. 48
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_004
- Werke / Chronos: Bd.7, 167
Du lässt dich, Stier,
zurücktreiben zur Säule und stehst
und senkst deine Hörner?
Die Hieroglyphen
05 glänzen über die ganze
Säule. Wir können
sie beide nicht lesen.
Ich knie vor dir, Stier,
ich komme mit meinem
10 Gesicht ganz nah deiner Schnauze:
Packe mich, Stier, du sollst
dich nicht fürchten, nicht weichen.
Die Hieroglyphen
glänzen über die ganze
15 Säule. Wir können
sie beide nicht lesen.
Ich vergesse dich, Stier,
ich vergass die Leute, die schreien.
Blut rinnt mir fern über den Schenkel.
20 Ich ziele, ich treffe, ich steche.
glänzen über die ganze
Säule. Wir können
sie beide nicht lesen.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Details: V. 19 zuerst (mit Tinte gestrichen): Eine Tasche fliegt mir durchs Auge.
- Besonderes:
Durchschlag (Korrektur); oben rechts Bleistiftkreuz
2. Durchschlag, ohne Korrektur: Nr. 51 - Letzter Druck: GEDICHTE 1960
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_005
- Identisch mit: GEDICHTE 1960
Du ziehst den weissen
Schleim über die Gedärme. Die Pferde
wechseln an jeder Ecke die Hufe.
Die Glocken rollen
05 klirrend über die Strassen. Die Wagen
stöhnen. Ein Vorhang
kracht nieder. Es bleibt
da und dort eine Qualle und
schnappt nach Wasser.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Besonderes: Typoskript + 2 Durchschläge; Typoskript dünnes, durchsichtiges Papier, schwaches Farbband
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_009
- Werke / Chronos: Bd.7, 160
Die unveränderte
Sonne tropft in den Rinnstein.
Die Schwäne spreizen die Schwingen und torkeln
auf verkrümmten Stelzen davon.
05 Die Flaumfedern blinzeln, geblendet,
und schweben und sind
auf dem Sand eine Decke, die schwimmt,
übriggeblieben nach einem
unabsichtlichen Opfer.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Besonderes: Typoskript (schwaches Farbband) + 2 Durchschläge
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_010
- Werke / Chronos: Bd.7, 160
Der Blitzstrahl
schmilzt das Bild. Ein Schatten
bleibt in der Nische.
Die Hühner picken verwundert. Der
05 Radfahrer bleibt wie gewöhnlich
an der Ecke. Er tritt
auf die Pedalen. Die Räder
drehen sich schnell und kommen
keinen Zentimeter vom Fleck.
10 Ein Blitz aus heiterem Himmel
schmolz das Bild. Und ein Schatten
blieb zurück in der Nische.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Details: V. 04 Direktkorrektur: verwundert. Nur → verwundert. Der
- Besonderes: Typoskript (schwaches Farbband) + 2 Durchschläge
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_011
- Werke / Chronos: Bd.7, 161
Das Grab haben sie heut
in Alexandrien geöffnet. Der Wind
treibt den Geruch
über die Pharen aufs Meer.
05 Ein Beet weht nach Cypern und weckt
den Hirten am Berggrab auf Kreta. Das Grab
haben sie heut in Alexandrien geöffnet. Sie stehlen,
sie tragen den Leichnam zum Meer.
Der Geruch verrät ihn den Inseln und schwillt
10 auf und bildet
und wölbt in der Adriabeuge Venedig.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Details: V. 07 zuerst (getilgt): Das Grab haben sie heut in Alexandrien geöffnet.
- Besonderes: Durchschlag; Doppel: Nr. 01
- Letzter Druck: GEDICHTE 1960
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_012
- Identisch mit: GEDICHTE 1960
Nachtwandrer, wohin
willst du vorüber? –
Am Saum des Moors Schlaf
flieh ich vorüber aufs festere
05 Wasser: dort strandet
eben am Riff ein Schiff und ruft mich. –
So gib mir, Nachtwandrer, schnell
die Hand in das Moor Schlaf
heraus, gib mir deine Hand! –
10 Nur mit dem Finger rührt er mich an und geht
schon schnell übers Meer. Doch ich sitze
geheilt im Morgen, der schnell
fährt. Und herein
fährt das Schiff, das der Wandrer im Fliehn
15 wegzog mit dem Finger vom Riff und, ein Spielzeug, herein
stiess in das Geschrei der
entgegenlaufenden Kinder.
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1959
- Besonderes:
Durchschlag; Doppel: Nr. 02
Nur durch Gedankenstriche von der Druckfassung unterschieden - Letzter Druck: GEDICHTE 1960
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-e/02_013