GESICHT IM MITTAG 1950

Titel: KUNO RÄBER / GESICHT IM MITTAG
Verlag: Vineta-Verlag AG, Basel (1950)
Druck: H. Jaunin S. A., Lausanne
Inhalt: 14 Gedichte ohne Titel
Textträger: Heft von 16 Ss
Vorstufen: Notizbuch 1949, 1950, Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50; Korrekturbogen (A-5-b/04)
Broschüre von 16 Seiten. Limitierte Ausgabe, 100 numerierte Exemplare.
Jedes der 14 Gedichte auf separater Seite. Großer Wortabstand, auch Doppelpunkte und Fragezeichen weit abgesetzt.
Auf der letzten Seite:
Diese Gedichte wurden in einer Auflage von hundert Exemplaren (Nr. 1 bis 100) gedruckt, von denen die ersten dreissig nicht zum Verkauf gelangen. Dieses Exempl. trägt die Nummer …
Korrekturbogen mit mit einigen Druckfehler- und Satzzeichen-Korrekturen: A-5-b/04_001 (Schachtel 33)
Im Nachlass 3 Exemplare:
- Für Thomas Raeber (Nr. 3): Hs. Widmung: Dem Bruder Thomas / in Freundschaft / Kuno / 29. 11. 50; 2 Anstreichungen mit Bleistift, S. 11, 13.
- Für Anton Raeber (Nr. 6); Widmung: Meinem lieben Bruder Toni / Kuno / 29. 11. 50.
Eingelegt:- Programm der Gedenkfeier zum Tod Raebers: 20. Mai 1992, u.a. Werksvorlesung: Freunde lesen aus Raebers 6 Gedichtbänden
- 3 Ss. mit 4 Gedichten aus Merkur, 1955, Heft 87, S. 449-451, gewidmet "Mit herzlichem Gruss / K. / 22.5.55;
- Mendrisiotto / Ode von Kuno Räber / Arzo | San Pietro di Stabio / Januar|Februar 1944; Typoskript, 2 A4-Seiten in Umschlag
Vgl. Raebers Kommentar im Brief an Peter Schneider, 13.12.1950.
Erfüllt im Nachtmahl nicht mehr sich der Traum,
so weist dies gegen Morgen:
in jenem lichten Sternensonnenraum
ruht Herrliches verborgen.
05 Die Becher klingen wider Becher an.
O, werft sie weg. Des Trostweins ist genug.
Empfangt den wahren Wein aus diesem neuen Krug.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 03
- Textnummer: 001
- Werke / Chronos: Bd.1, 09
Sonst dämmert immer augenlos die Stadt,
bis auf die lichten Züge grosser Vögel,
die schon die Sonne aus den Schwingen träufeln
hernieder auf die Kuppel, wissend hohe
05 über der Stadt im Dämmer ohne Augen.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 04
- Textnummer: 002
- Werke / Chronos: Bd.1, 10
Die Wege sind aus Bachesniederungen
hinangebäumt den buschigen Bergeshang,
wo Echse und, die Farben feurig wechselnd,
der Käfer eilt im grün bezähmten Licht.
05 Da wehen wohl aus Gartenblust herüber
der gelbe Staub und selbst der Schmetterling,
Fremdlinge bunte, in die Sinnesstille,
die rein den Wanderer auf den Berg umschweigt.
Er will das andere nicht, das ihn verwirre,
10 ging er doch lang an Städte netzendem Wasser
und auf den Strassen, welche Vielgestalt
der Ware führen in die Weite. So
erblickt gezieltes Auge nicht den Falter
und nicht den goldnen Staub; ja, selbst die Echse,
15 den Käfer, der Stille Hüter, grüsst er kaum.
Dem schattenlosen Gipfel eilt er zu,
wo auch kein Strauch mehr klare Sicht beengt
und das Getier bleibt flüchtig unterm Felsen.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 05
- Textnummer: 003
- Werke / Chronos: Bd.1, 11
Weh ist dieser hohe Steg gedehnt:
reich sind wohl der bunten Karawane
Purpurtroddeln mit den Perlgehängen;
in den Kräutern kommt der Heilung Fülle,
05 Saft der Früchte will den Durstigen letzen.
Doch solang der Zug auf hohem Steg
geht, auf dieses Steges weher Dehnung,
bleibt Gefahr, dass er die freudig bangend
jenseits lang schon warten, nie erreicht.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 06
- Textnummer: 004
- Werke / Chronos: Bd.1, 12
Hergewehter Staub des Frühlings strömt
reinen Duft der Blütenwohnung, die
schnell verdorrt und dennoch brennend Glück
dauert dem, der einmal wohnte dort.
05 Allen andern weht er auf den Kahn,
wo sie treiben mit dem Bettelgut,
Botschaft in den steil und steilern Strom,
dass des brachen Reichtums leere Stadt
harrt der Schiffer unterm Katarakt.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 07
- Textnummer: 005
- Werke / Chronos: Bd.1, 13
Leer ist heute die See, darauf die Wartenden
schauen, nicht ahnend die dunkeln Segel des Schiffes,
dass es die Toten bringt, gelenkt vom letzten
Fergen, der auf immer das Schreckliche zeigt in den Augen:
05 in die untern Paläste brach neue Gewalt.
Wird sie schonen unsrer getrübten Würde,
da sie die reine zerschlug ursprünglicher Götter?
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Details: V. 05 Korrekturbogen (A-5-b/04): Gewalt! → Gewalt.
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 08
- Textnummer: 06
- Werke / Chronos: Bd.1, 14
Willst du ganz enthüllen jener Gottheit
Bildnis, das der Schatten noch bedeckt:
weichen an den Eingang die Gefangnen,
scheun den Grund noch mehr, den stets sie scheuten,
05 weil, sie alle zu empfangen, aufgeht
des Gefängnisses Gefängnis; taube
Tiefe, wo doch Nacht schon düster drückte,
schaut sie an, das abertote Auge,
das Erinnerung selbst an Leben löscht.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 09
- Textnummer: 007
- Werke / Chronos: Bd.1, 15
Wer kann denn bauen schon Vollkommenes
und Tempel richten über dem wirren Forst,
der auf den Felsenschroffen nahen Berges
die volle Höhe unersteigbar hält?
05 Solang die grosse Tat zu tun unmöglich,
ist Trost den Harrenden zu schaun das Licht,
das übern Abgrund grüsst, der wehrt den Drängern,
und ist genug, bis jener Steg vertäut,
der mit den Aexten für den Baumschlag endlich
10 mit den vorbehaunen Quadern führt
zum eitel stets geplanten Gipfelbau.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Details:
V. 02: Korrekturbogen: Forst → Forst,
V. 06: Korrekturbogen: Licht → Licht, - Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 10
- Textnummer: 008
- Werke / Chronos: Bd.1, 16
Niemand sieht, was seltene Früchte in Marktes Gepräng
trug der Teppich herein: was auf ihm liegt ist nimmer
Nähe: Bis dass der Zauberer lockt mit der Flöte die Käufer.
Dann aus der Brust singt einem jeden der eigene Osten
05 endlich innen erlauschter tönender Lockung die Antwort.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 11
- Textnummer: 009
- Werke / Chronos: Bd.1, 17 / Dieses enorme Gedicht, 66
Vor Häusern der Armen
spielen die Kinder im Kehricht,
ob auch die Strassen
alle sich neigen nach innen
05 der Mitte der Stadt.
Wer steigt die Treppen
hinauf dieses schmutzigen Hauses
voll Kammern der Bettler:
ihm auf dem Dach
10 leuchtet aus Flattern der Wäsche
die weisse Kuppel hervor,
Burg über Brandung der Firste,
und von der Laterne
der Mutter goldenes Schutzbild.
- Details
- Konvolut: GESICHT IM MITTAG 1950
- Details:
V. 02 Korrekturbogen: Kehricht → Kehricht,
V. 11 Korrekturbogen: hervor → hervor,
V. 12 Korrekturbogen: Firste → Firste, - Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 12
- Textnummer: 010
- Werke / Chronos: Bd.1, 18 / Dieses enorme Gedicht, 65