Notizbuch 1980-88

Inhalt: 168 Entwürfe zu 124 Gedichten (31 Endfassungen); mit den Zyklen:
Beschwörung des Todes I-XXIX, New York I-VI, Rom I-IX, Escorial I-III, Beschwörung – Andere Abteilung I-XIII, Durchgang I-XI
Datierung: 7.12.1980 – 27.8.1988
Textträger: Rotbraunes Notizbuch, grau-schwarze Tinte
Umfang: 212 beschriebene Seiten (+ U2/U3); Bll von Raeber numeriert, ab Bl. 106v leer
Publikation: Abgewandt Zugewandt: Hochdeutsche Gedichte (52 Gedichte)
Signatur: A-5-h/02 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1979-1983, Typoskripte 1983
Kommentar: vgl. auch das Typoskript Zur Entstehung
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften
Notizbuch 1980-88
Raebers letztes Gedicht-Notizbuch enthält den Grundstock der Hochdeutschen Gedichte von Abgewandt Zugewandt (1985). Zwei der insgesamt 5 Zyklen und eine Reihe von Einzelgedichten sind allerdings erst danach entstanden und in keine Publikation mehr eingegangen.
Übersicht
Seiten | Titel | Datum | Anzahl Gedichte |
Fassungen | Letzt- fassungen |
publiziert |
3-36 | Beschwörung des Todes I-XXIX | 7.12.-18.9.1981 | 29 | 33 | 2 | 11 |
37-40 | Die Stadt | 5.12.1981 | 1 | 1 | 0 | 1 |
41-57 | New York I-VI | 30.12.1981-21.1.1982 | 6 | 6 | 0 | 6 |
58-96 | Diverse | 6.2.-19.4.1982 | 25 | 35 | 5 | 13 |
97-107 | Rom I-IX | 12.4.-4.5.1982 | 9 | 10 | 1 | 7 |
108-117 | Diverse | 4.5.-20.5.1982 | 6 | 7 | 2 | 4 |
118-122 | Escorial I-III | 3.6.-5.6.1982 | 3 | 3 | 0 | 3 |
123-152 | Diverse | 8.6.1982-17.5.1983 | 16 | 17 | 4 | 6 |
153-179 | Beschwörung – Andere Abteiiung I-XIII | 14.3.-4.5.1984 | 13 | 35 | 4 | 0 |
180-186 | Diverse | 26.4.-31.10.1985 | 3 | 5 | 2 | 1 |
187-210 | Durchgang I-XI | 10.5.-5.6.1988 | 11 | 14 | 11 | 0 |
211-213 | 2 Gedichte | 18.8.-27.8.1988 | 2 | 2 | 2 | 0 |
Die weitaus komplexeste Textgeschichte weist der erste Zyklus (Beschwörung des Todes) auf. Von den 29 ursprünglichen Texten wurden nur 11 in den Gedichtband aufgenommen, 5 davon bilden den völlig neu konzipierten Zyklus Beschwörung (vgl. Vergleichstabelle)
Ein Vorwand, plötzlich
zu sagen:
aber ich bin
doch nicht dein Sohn, du bist
05 doch nicht mein Vater,
ein Vorwand die Antwort,
dann vergessen wir das und machen
es anders, ein Vorwand
der Weg durch die Nacht
10 und dann der Hinabstieg
in die vertraute
Gruft und die // 004
Wiederholung des alten
Gestammels ein Vorwand
15 ein Vorwand am Ende
der Aufschrei:
Beschwörung des Todes.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 003 (1), 004 (oben)
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 235
Und die Asche, die alles
ringsum bedeckt. Die Wiesen
Büsche,
sandig und farblos. Doch mitten
05 drin der einzige
Baum ist noch gewachsen. Das Laub // 005
strotzend und dunkel Knospen
gross wie Melonen. Und Vögel
Vögel von überallher
10 hinein in die Äste.
Und dann das Gezwitscher:
Beschwörung des Todes
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 004 (unten), 005 (oben) (2)
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 235
Aber wir wollten eine
geschlossene Kugel
machen, spiegelnd
und glatt aussen, woran
05 der Regen abläuft, woran
die Blitze abprallen,
und wenn sie zu Boden // 006
fällt, rollt sie
unverletzt einfach davon.
10 Innen aber da wären
Gärten mit Brunnen
mit Beeten
voller Rosen da wären
weiche Wiesen und Berge
15 blau wie von Bassano.
Und Wälder vor allem,
Wälder, dunkel,
das Unterholz undurchdringlich:
inwendige Wildnis für dich
20 und für mich inwendige Zuflucht.
Eine Kugel
für dich und für mich
wollten wir machen.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 005 (unten), 006
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 236
Und auf der Woge,
warm und mächtig
getragen sanft,
unaufhaltsam hinaus
05 widerstandslos
getragen hinaus,
ohne zu wissen warum.
Gib dich, ergib dich
getragen hinaus,
10 und keine
Küste und kein
blaues Gebirge dahinten.
Das Rauschen aber
donnernd die Fahrt
15 ohne Lenkrad und Ruder.
Gib dich
die rollende Woge
ergib dich.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 007 (3)
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 236
Gegensteuern
gegen die Strömung
der weiche unwiderstehliche
Sog warm
05 und purpurn. Und immer
schneller und schneller.
Die tropischen Inseln.
Der Hafen leer
von Schiffen. Vorbei
10 schneller und schneller.
Der purpurne Wirbel. Gegen-
steuern gegen
die Strömung.
Und die Gerippe der Schiffe
15 und die geborstenen
Kisten. Die Schätze // 009
verstreut und begraben
im Schlamm. Die Münzen
der Dogen. Die eisig
20 glucksende Kälte der Tiefe. Und Gegen-
steuern gegen die Strömung.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 008 (Spalte links), 009 (oben) (4)
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 237
Gegensteuern
gegen die Strömung
unwiderstehlich und immer
schneller und schneller.
05 Gegensteuern
gegen den Sog.
O, der purpurne Wirbel.
Und die Gerippe der Schiffe,
die geborstenen Kisten.
10 Die Münzen verstreut,
begraben im Schlamm.
Die glucksende Kälte.
Gegensteuern gegen
den Sog,
15 gegen die Strömung. // 009
O, der Sog,
der purpurne Wirbel.
Gegensteuern.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 008 (Spalte rechts), 009 (Mitte)
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 237
Für den Rest meines Lebens
hast du gesagt, aber
niemand weiss, wie
gross ist dieser Rest und wieviele
05 Leben zu leben du hast.
Und solang du
lebst, wird sich alles immer
wandeln und nichts // 010
bleibt gleich, am Abend
10 bist du nicht mehr der, der du
am Morgen beim Aufwachen warst.
Nimm dir nichts vor, versprich nichts
für den Rest deines Lebens.
Aber die Stunde am Abend,
15 das Westlicht über dem Park, in den kahlen
Bäumen ein Glasguss
silbern und grün,
am Ende noch rot,
ist doch jedesmal ewig
20 und endet, obwohl sie
nach wenigen Augenblicken vorbei ist,
niemals, niemals. Ein Nu
ist sie nur, und sie dauert
jedesmal für den Rest meines Lebens.
25 Dieser Widerspruch, unauflösbar,
er ist das Leben.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 009 (unten), 010
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 238
Die grosse Stille inmitten
kein Blatt
regt sich. Und von dem
Getümmel draussen, vom Lärm
05 jenseits der Ränder
keine Spur. Im Schatten
des Baums die grosse
Stille für dich inmitten
die Stille inmitten
10 für mich.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 011 (5)
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 239
Der Blitz wie ein Messer
zerschneidet
das samtene Laken.
Weisses Gestein
05 gleissend. Das Wasser
wie Eis. Die ertappten
Tiere farblos, farblos
die Bäume. Und unten
die Sohle der Schlucht.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 012
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 239
Nach dem Getümmel die Waffen
die Fahnen im Staub. Die geborstne
Trompete. Der Sieger
in seiner Rüstung posiert
05 vor unersättlichen Bränden.
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Details: V. 04/05 posiert / vor unersättlichen] ursprüngl. Fassung (eingeklammert): allein vor / unersättlichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 013 (6)
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 239