Wenn uns andern immer speit die Wölbung,
höhnisch schreckend, Tropfen auf das Haupt,
saugt in seinen Wirbel nächtige Grotte,
die den Felsen riesig unterdehnt,
05 unverrückter Tanz der Porphyrsäule.
Aber sie, zum Hohne, krönt der Torso:
gipsern hält er doch der Drehung stand.
Ja, die Taube fängt er weg, die durch die
Lücke schwebt herab; mit spröden Stümpfen
10 fängt er weg der Säule Trost und einzigen Gast.
Wenn uns andern immer speit die Wölbung ...*
- Details
- Konvolut: Typoskripte Kutter
- Besonderes:
Durchschlag (Lieferung III, April 1952)
Markus Kutter an Raeber, 29.4.1952:
Aehnlich berührt mich auch das andere Gedicht „Wenn uns andern immer speit die Wölbung“: ich frage mich, was Du eigentlich vor Augen hattest, welche römische Grotte mit Säule. Ich würde aus solchen Vorwürfen Sonette machen, und gäbe im Titel den genauen Gegenstand an, auf den sie sich beziehen. Für beide Gedichte aber gilt, dass Du ein sehr starkes konstruktives sprachliches Können hast; die Sätze sind zwar oft etwas hart, aber überaus bestimmt und genau ineinander gebaut. - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: fehlt
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: E-03-A-01/b
- Seite / Blatt: 09
- Identisch mit: Typoskripte 1952 (**)
Inhalt: Typoskripte zu 122 Gedichten (7 Endfassungen)
Datierung: 1950 – 1954
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 10 Dossiers: 1/a (I, 17.4.1951), 1/j (Ia, 11.8.1951), 1/d (II, 1952), 1/b (III, 1952), 1/c (IV, 3.8.1952), 1/e V (Dez. 1952), 1/g (VI, 2.7.1953), 1/h (VII, Okt. 1953), 1/f (VIII, Dez. 1953), 1/i (IX, März 1954)
Publikation: Die verwandelten Schiffe (18 Gedichte); Verstreutes (11 Gedichte)
Signatur: E-03-A-01/a-j (Schachtel 147)
Herkunft: Sammung Markus Kutter
Kommentar: Texte Dossier /a übereinstimmend mit Sammlung Georgi I (Werke 5, S. 28-36)
Wiedergabe: Edierte Texte
2 Abteilungen: E-03-A-01 (a–e) / E-03-A-01 (f–j)
E-03-A-01/a
Beiliegend Postcouvert, abgeschickt aus Basel (Socinstr. 1c) an Adresse: Signore / Markus Kutter / 64 viale Regina Margherita (Spadoni) / Roma
27 Bll, gefaltet; Typoskript-Reproduktionen, angebräuntes Papier; erstes Blatt überschrieben mit Sendung I; vermutlich am 17.4.1951 an Kutter geschickt
Alle Texte finden sich auch in der Sammlung Thomas Raeber (E-01-A-02/c, Dossier 1)
E-03-A-01/b
Beiliegend Postcouvert, kein Absender; Empfänger: Herrn / Markus Kutter, cand. phil. / Winkelriedplatz 12 / Basel
11 Bll, Durchschläge; Bl. 7-11 grösseres Format, angebräuntes Papier; erstes Blatt überschrieben mit Sendung III; vermutl. im Sommer 1953 an Kutter geschickt; 8 der Gedichte auch in Typoskripte Thomas Raeber (E-01-A-02/b (3), "erhalten anfangs Juli 53"); z.T. mit Bleistiftkorrekturen (Kutter) und einzelne Tintenkorrekturen (Raeber)
Vgl. die Gedicht-Kritik von Markus Kutter im Brief vom 6.5.1951.
E-03-A-01/c
Beiliegend Postouvert, Stempeldatum: 3.VIII.52. Absender (Rückseite): Raeber, Chalet Garziana, Bevers; Empfänger: Herrn / Markus Kutter, cand. phil. / Winkelriedplatz 12 / Basel; umadressiert nach: Ferienhaus Kutter / Schwendi / Wildhaus / Toggenburg
9 Bll, Durchschläge mit wenigen Direktkorrekturen; erstes Blatt überschrieben mit Sendung IV
Texte identisch mit Typoskripte Thomas Raeber (E-01-A-02/c; Poststempel 2.7.1953) und Sammlung Georgi I (Werke 7, 28-42)
E-03-A-01/d
Beiliegend Postcouvert. Absender (Rückseite): Raeber, Via Malpighi 14, Roma; Empfänger: Herrn / Markus Kutter, cand. phil. / Winkelriedplatz 12 / Basel
12 Bll, Durchschläge; erstes Blatt überschrieben mit Sendung II; Bl. 3-11 breiteres Format, angebräuntes Papier; Bleistift-Annotationen von Kutter
E-03-A-01/e
Beiliegend Umschlag mit Aufschrift (Bleistift): Kuno: Gedichte Dez. 1952
8 Bll, Durchschläge; estes Blatt überschrieben mit Sendung V; Bl. 1-3 rechts oben Kennzeichnung mit Bleistift: "0"
E-03-A-01/f
Beiliegend Umschlag mit Anschrift: Herrn / Dr. Markus Kutter, / Winkelriedplatz 12 / Basel; Absender auf Rückseite: Raeber, Zeppelinstr. 8, Tübingen. – Mit Bleistift (wohl von Kutter) VIII (Lieferung) und Datum (Dez. 53) notiert
11 Bll, gefaltet; Typoskript-Reproduktionen; festes, angegilbtes Papier; Reintexte ohne Korrekturen; alle rechts unten datiert mit Jahreszahl 1953; gleiche Reproduktionen wie Sammlung Thomas Raeber (E-01-A-02/c); Sammlung entspricht der Sammlung Georgi II (Werke 5, 65-68); Texte meist identisch mit Typoskripte 1953 (A-5-c/06_004), bei etwas abweichender Anordnung; meist Letztfassung
E-03-A-01/g
Beiliegend Umschlag mit Anschrift: Herrn / Dr. Markus Kutter / Winkelriedplatz 12 / Basel; Absender auf Rückseite: Raeber, Fürststr. 17, Tübingen. Stempeldatum: 02.7.53. – Mit Bleistift (wohl von Kutter) VI. (Lieferung) und Datum (Juli 1953) notiert
10 Bll, gefaltet; Durchschläge, weißes, durchscheinendes Papier; identisch mit den Durchschlägen Sammlung Thomas Raeber (E-01-A-02/b, Konv. 3); Texte auch identisch mit Typoskripte 1953 (A-5-c/06_003)
E-03-A-01/h
Beiliegend Umschlag mit Anschrift: Herrn / Dr. Markus Kutter / Winkelriedplatz 12 / Basel; Absender auf Rückseite: Raeber, Zeppelinstr. 8, Tübingen. Stempeldatum: Okt. 1953. – Mit Bleistift (wohl von Kutter) VII (Lieferung) und Datum (Okt. 53) notiert
(I) 9 Bll (01-09), weißes, durchscheinendes Papier; Durchschläge, identisch mit den Durchschlägen Sammlung Thomas Raeber (E-01-A-02/b, Konv. 3); Texte auch identisch mit Typoskripte 1953 (A-5-c/06_003)
(II) 7 Bll (10-16), weißes, durchscheinendes Papier; Durchschläge, alle unten rechts von Hand mit Datum (20.9.53) versehen (Aussnahme: Der Schuh, getippt: 11.10.53)
E-03-A-01/i
Beiliegend Umschlag mit Anschrift: Mr. Markus Kutter, / Hotel Churchill, / 252 W 76th Street / New York 23 (N.Y.). Stempeldatum: 22.3.54. – Mit Bleistift (wohl von Kutter) IX (Lieferung) und Datum (März 54) notiert.
10 Bll, Durchschläge; alle datiert: 1954; entsprechend Typoskripte Thomas Raeber E-01-A-02/c_005 (abweichend dort Doppelfassung von Auf der Schaukel)
E-03-A-01/j
Beiliegend Umschlag mit Anschrift: Herrn / Markus Kutter / Winkelriedplatz 12 / Basel. Stempeldatum: 11. Aug. 1951. – Mit Bleistift: Kuno: Gedichte, und Lieferung (Ia). Dazu Karte von Raeber, mit Tinte:
11.8.51 / Lieber Markus, / hier einige Gedichte; ich wäre sehr dankbar, wenn Du mir gelegentlich Deine Glossen dazu machen wolltest, und zwar so konkret wie möglich / Auf bald! / Kuno
9 Blätter (8 Gedichte), Durchschläge; auf Bl. 1 oben mit Bleistift: Sendung I a.