Wie die aufgebrochne Rose brennt die Liebe nicht einmal.
Wie die Wüste, quellenlose, dürstet Seele nicht einmal.
Antlitz höhnt das Spiegelbildnis, dessen Rühmung Prahlerei.
Wie die Nacht, die makellose, leuchten Tage nicht einmal,
05 welche laute Taten tragen, die dem Nachtsinn fortgeschwemmt:
ihm brennt wie die eine Rose Rosengarten nicht einmal.
Wie die aufgebrochne Rose …*
Entstanden: 1951
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1951
- Besonderes:
Typoskript; Ghasel
(eine Kopie als Makulatur für Verzeichnis Typoskripte 1962 Nr. 1 verwendet) - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-c/02_012
- Seite / Blatt: 01
Typoskripte 1951
Inhalt: 22 Typoskripte zu 21 Gedichten (13 Endfassungen)
Datierung: 1950/1951
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 16 Dossiers
Publikation: Gesicht im Mittag (3 Gedichte), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-c/02 (Schachtel 34)
Herkunft: Rote Mappe 1951 G
Kommentar: Dossier 16: Sammlung von 6 Gedichten, vermutl. im März / Mai 1950 entstanden
Wiedergabe: Edierte Texte
Typoskripte 1951 (A-5-c/02)
16 Dossiers
Doss. 16:
2 Bll, 6 Gedichte; je 3 pro Blatt, durch ---- voneinander abgetrennt; bei den ersten beiden Gedichten mit Bleistift eingefügte Titel
Sehr mangelhafte Niederschriften: keine Umlautzeichen (z.T. mit Bleistift ergänzte), Spatien innerhalb von Wörtern, Bleistift und Tintenkorrekturen bei Tippfehlern etc.