Allzu leicht nicht
sei uns Erfüllung,
wenn der Weg über Halden,
über Schotter und Bruch
05 leitet zur Lichtung des Gipfels:
wo Beeren
tief in den Herbst noch
süss zwischen den Adern der Blätter,
Tropfen Bluts
10 brennen, im Schnee noch an Weihnacht.
Nicht zu leicht
sei uns Verwöhnten Erfüllung,
da nimmer verlangte
unsre Sattheit am Wegsaum des Tieflands
15 die Beeren,
bevor wir, ernüchtert im Schweiss,
mit gekräftigten Sinnen
uns bereitete Süsse, gütig
wie Ostereier den Kindern im Garten verstreute,
20 versteckt gebotene Gaben
lüstern erfahren
in hoher Luft nahe dem Himmel,
Vorpfand verschwendrischen Mahls.
Allzu leicht nicht …*
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1951
- Details:
V. 08/09 Korrektur: Blätter / wie → Blätter, /
V. 18 Direktkorrektur: gütig verstreute → gütig - Besonderes: Typoskript + 3 Durchschläge ( Korrekturen)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-c/02_006
- Seite / Blatt: 01
Typoskripte 1951
Inhalt: 22 Typoskripte zu 21 Gedichten (13 Endfassungen)
Datierung: 1950/1951
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 16 Dossiers
Publikation: Gesicht im Mittag (3 Gedichte), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-c/02 (Schachtel 34)
Herkunft: Rote Mappe 1951 G
Kommentar: Dossier 16: Sammlung von 6 Gedichten, vermutl. im März / Mai 1950 entstanden
Wiedergabe: Edierte Texte
Typoskripte 1951 (A-5-c/02)
16 Dossiers
Doss. 16:
2 Bll, 6 Gedichte; je 3 pro Blatt, durch ---- voneinander abgetrennt; bei den ersten beiden Gedichten mit Bleistift eingefügte Titel
Sehr mangelhafte Niederschriften: keine Umlautzeichen (z.T. mit Bleistift ergänzte), Spatien innerhalb von Wörtern, Bleistift und Tintenkorrekturen bei Tippfehlern etc.