Schwebenden euch in lauteren Räumen ist alles
wirklicher sichtbar, klar und fern wie durch das
umgekehrte Fernglas ohne Verwischung:
wie eine Blume der Baum, wie Kiesel die Häuser
05 und der schaffende Mensch dem Gotte vergleichbar.
Nicht die Träume seht ihr, nicht die Schlangen im Abgrund;
denn sie sind anderer Herkunft. Das wahrere Dasein
kennt nur den Schatten des Mittags, wo ruhen die Schnitter
und wo die Liebenden ruhn: den Schatten des Mondlichts.
10 Euch ist das Wirkliche sichtbar im anfänglichen
Einen, Samen und reiferes Urbild der Dinge
ganz vollkommen gebildet im lauteren Quellgrund.
An die Engel
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1948-50
- Besonderes:
(1) Typoskript (datiert); Titel mit Bleistift eingefügt
(2) Typoskript (undatiert) + 2 Durchschläge (kein Titel) - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-b/03_048
- Seite / Blatt: 01/02
- Identisch mit: Typoskripte 1945-50 (Die Engel)
Inhalt: 111 Typoskripte zu 95 Gedichten (47 Endfassungen)
Datierung: Okt.(?) 1848 – Nov. 1950
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 99 Dossiers mit Typoskripten und meist 2 Durchschlägen
Publikation: Gesicht im Mittag (13 Gedichte), Verstreutes (7 Gedichte)
Signatur: A-5-b/03 (Schachtel 32; nach Titeln und chronologisch zusammengeführt)
Herkunft: Grüne Mappen GA 1, GA 2, GA 5, GA 6/1950
Kommentar: Weitgehend deckungsgleich mit Typoskripte 1945-50
Wiedergabe: Edierte Texte
Sammelkonvolut mit Typoskript und Durchschlägen (meist mehrere pro Dossier)
Weitgehend deckungsgleich mit Typoskripte 1945-50
Doss. 1
12 Typoskripte auf halbierten A4-Blättern, z. T. im Querformat beschrieben
1 Kopie, A4-Blatt (Wer kann denn bauen …)
Doss. 2ff.
je ein Durchschlag (datiert) und ein Reinschrift-Typoskript mit 2 Durchschlägen (letzte Stufe, mehr Zeilendurchschuss)