Wehe, die Kuppel
barst, die Wölbung
stürzte.
Blitze gelb
05 am schwarz zerrissnen Himmel.
Kalt ist das Glühendste nun.
Auf die Simse
flackern Vögel nieder.
Wilde Funken
10 grässlicher Erhellung.
Wo ist der reine Raum,
wo das erhabene Licht,
vom hohen Auge
vormals niedergeflossen?
15 Erinnerung!
Ueberschwere Last
sinkt schneller schon herab.
Der Atem schwindet.
Selbst die Qual erstickt.
Wehe, die Kuppel …*
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1948-50
- Details: V. 19 Direktkorrektur: verstummt → erstickt
- Besonderes:
(1) Durchschlag (datiert)
(2) Typoskript (undatiert) + 2 Durchschläge; Edierter Text folgt (2) - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-b/03_011
- Seite / Blatt: 01, 02
Inhalt: 111 Typoskripte zu 95 Gedichten (47 Endfassungen)
Datierung: Okt.(?) 1848 – Nov. 1950
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 99 Dossiers mit Typoskripten und meist 2 Durchschlägen
Publikation: Gesicht im Mittag (13 Gedichte), Verstreutes (7 Gedichte)
Signatur: A-5-b/03 (Schachtel 32; nach Titeln und chronologisch zusammengeführt)
Herkunft: Grüne Mappen GA 1, GA 2, GA 5, GA 6/1950
Kommentar: Weitgehend deckungsgleich mit Typoskripte 1945-50
Wiedergabe: Edierte Texte
Sammelkonvolut mit Typoskript und Durchschlägen (meist mehrere pro Dossier)
Weitgehend deckungsgleich mit Typoskripte 1945-50
Doss. 1
12 Typoskripte auf halbierten A4-Blättern, z. T. im Querformat beschrieben
1 Kopie, A4-Blatt (Wer kann denn bauen …)
Doss. 2ff.
je ein Durchschlag (datiert) und ein Reinschrift-Typoskript mit 2 Durchschlägen (letzte Stufe, mehr Zeilendurchschuss)