Noch kommt auf Wogen dumpf des heissen Schweigens
der Dämon der Verwirrung in den Mittag;
der Weg den Weinberg hoch im Schatten der
Oliven nur gibt klare Sicht hinüber
05 in bunter Büsche Wucherung am Wasser
und auf den Inseln unverletzte Gärten.
Noch kommt auf Wogen dumpf des heissen Schweigens …*
Entstanden: 15. Juni 1949
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1945-50
- Besonderes:
Durchschlag
Vgl. Raebers Bemerkung im Notizbuch 1950, 8.11.1949:
Walter G. sprach mir gestern von meinen Gedichten. Insbesondere über jene Aufstiegszene, die endet mit den Worten: "… und unverletzte Gärten auf den Inseln". Es schienen ihm gerade diese letzten Worte bezeichnend für meine Versuche, von denen er meint, sie seien bedeutend. - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-b/04_046
- Seite / Blatt: 01
- Identisch mit: Typoskripte 1945-50 (Mittag; außer Titel)
Typoskripte 1945-50
Inhalt: Druckfahnen zu Gesicht im Mittag (Dossier 1) und 124 Typoskripte zu 67 Gedichten (28 Endfassungen)
Datierung: 16.12.1945 – 1950
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 65 Dossiers mit Durchschlägen
Publikation: Gesicht im Mittag (12 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-b/04 (Schachtel 33)
Herkunft: Gelbbraune Mappe Gesicht im Mittag; Dokumente mit Büroklammern zusammengeheftet (entspr. Dossiers)
Kommentar: Weitgehend deckungsgleich mit Typoskripte1948-50
Wiedergabe: Edierte Texte (ohne Doss. 1)