Alle Schreibmaschinen-Konvolute (Typoskripte)

Typoskripte Hochstrasser Beitragsanzahl:  19

Inhalt: 19 Typoskripte zu 17 Gedichten (7 Endfassungen); älteste Gedichtzusammenstellung
Datierung: 16.7.1943 – 24.5.1946
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 18 Dossiers, 30 beschriebene Seiten
Publikation: keine
Signatur: E-02-A-01 (Schachtel 146)
Herkunft: Sammlung Hedwig Hochstrasser-Räber
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1943-46 Beitragsanzahl:  22

Inhalt: 22 Typoskripte zu 21 Gedichten (17 Endfassungen)
Datierung: 16.7.1943 – 24.5.1946
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 43 Bll
Publikation: Verstreutes (1)
Signatur: A-5-b/01 (Schachtel 30)
Herkunft: gräulich-grüne Mappe: (Gedichte 1944/45)
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1945-50 Beitragsanzahl:  124
Steckbrief

Inhalt: Druckfahnen zu Gesicht im Mittag (Dossier 1) und 124 Typoskripte zu 67 Gedichten (28 Endfassungen)
Datierung: 16.12.1945 – 1950
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 65 Dossiers mit Durchschlägen
Publikation: Gesicht im Mittag (12 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-b/04 (Schachtel 33)
Herkunft: Gelbbraune Mappe Gesicht im Mittag; Dokumente mit Büroklammern zusammengeheftet (entspr. Dossiers)
Kommentar: Weitgehend deckungsgleich mit Typoskripte1948-50
Wiedergabe: Edierte Texte (ohne Doss. 1)

Typoskripte 1948-50 Beitragsanzahl:  111
Steckbrief

Inhalt: 111 Typoskripte zu 95 Gedichten (47 Endfassungen)
Datierung: Okt.(?) 1848 – Nov. 1950
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 99 Dossiers mit Typoskripten und meist 2 Durchschlägen
Publikation: Gesicht im Mittag (13 Gedichte), Verstreutes (7 Gedichte)
Signatur: A-5-b/03 (Schachtel 32; nach Titeln und chronologisch zusammengeführt)
Herkunft: Grüne Mappen GA 1, GA 2, GA 5, GA 6/1950
Kommentar: Weitgehend deckungsgleich mit Typoskripte 1945-50
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1951 Beitragsanzahl:  22
Steckbrief

Inhalt: 22 Typoskripte zu 21 Gedichten (13 Endfassungen)
Datierung: 1950/1951
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 16 Dossiers
Publikation: Gesicht im Mittag (3 Gedichte), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-c/02 (Schachtel 34)
Herkunft: Rote Mappe 1951 G
Kommentar: Dossier 16: Sammlung von 6 Gedichten, vermutl. im März / Mai 1950 entstanden
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1952 Beitragsanzahl:  59

Inhalt: 59 Typoskripte zu 34 Gedichten (32 Endfassungen)
Datierung: 1952 (Konvolut-Umschlag: 1952 G)
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 35 Dossiers
Publikation: Die verwandelten Schiffe (1 Gedicht), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-c/04 (Schachtel 34)
Herkunft: 2 Beige Mappen 1952 G, 152 GB
Kommentar: Dossier 35: Sammlung von 14 Gedichten (Reproduktionen); Jahreszahl mit Tinte; auf Bl. 01 oben mit Bleistift: Dr. Raeber, unten: xx 22. Juni 53 (fremde Hand?)
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1953 Beitragsanzahl:  37
Steckbrief

Inhalt: 37 Typoskripte zu 37 Gedichten (23 Endfassungen)
Datierung: 1953 (einige Gedichte genauer datiert)
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 4 Dossiers mit je einer Sammlung von Gedichten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (13 Gedichte), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-c/06 (Schachtel 35)
Herkunft: Beige Mappe 1953 G
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1954 Beitragsanzahl:  33

Inhalt: 33 Typoskripte zu 29 Gedichten (10 Endfassungen)
Datierung: 1954 (einige Gedichte genauer datiert)
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 4 Dossiers mit je einer Sammlung von Gedichten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (4 Gedichte)
Signatur: A-5-c/09 (Schachtel 35)
Herkunft: Beige Mappen 1954 G und 1954 G B
Kommentar: Dossier Nr. 01 mit Liste fehlender Titel (fremde Hand): Tag und Nacht / Beim Anzünden der Zigarette / Allegorie / Einfall / Römische Reklamen I / Die heilige Katharina / Die Sirenen
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte Thomas Raeber Beitragsanzahl:  115
Steckbrief

Inhalt: Typoskript-Durchschläge zu 114 Gedichten (2 Endfassungen)
Datierung: 1943/44-1954
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Publikation: Die verwandelten Schiffe (20 Gedichte), Verstreutes (10 Gedichte)
Signatur: E-01-A-02 (Schachtel 110)
Herkunft: Sammlung Thomas Raeber (Bruder)
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte Kutter Beitragsanzahl:  122
Steckbrief

Inhalt: Typoskripte zu 122 Gedichten (7 Endfassungen)
Datierung: 1950 – 1954
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 10 Dossiers: 1/a (I, 17.4.1951), 1/j (Ia, 11.8.1951), 1/d (II, 1952), 1/b (III, 1952), 1/c (IV, 3.8.1952), 1/e V (Dez. 1952), 1/g (VI, 2.7.1953), 1/h (VII, Okt. 1953), 1/f (VIII, Dez. 1953), 1/i (IX, März 1954)
Publikation: Die verwandelten Schiffe (18 Gedichte); Verstreutes (11 Gedichte)
Signatur: E-03-A-01/a-j (Schachtel 147)
Herkunft: Sammung Markus Kutter
Kommentar: Texte Dossier /a übereinstimmend mit Sammlung Georgi I (Werke 5, S. 28-36)
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1955 Beitragsanzahl:  24

Inhalt: 24 Typoskripte zu 23 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 1955
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 24 Dossiers zu je einem Gedicht (außer der Doppelung Nr. 8/21)
Publikation: Die verwandelten Schiffe (12 Gedichte), GEDICHTE (1 Gedicht), Verstreutes (2 Gedichte)
Signatur: A-5-c/12 (Schachtel 36)
Herkunft: Rote Mappe 1955 G
Kommentar: Typoskript-Reinschriften (alle gleichartig) mit meist mehreren, z.T. bis 5 Durchschlägen
Texte i.d.R. identisch mit Druckfassung; alle unten mit Jahreszahl 1955 datiert
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1956 Beitragsanzahl:  14

Inhalt: 14 Typoskripte zu 14 Gedichten (5 Endfassungen)
Datierung: 1956
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 14 Dossiers zu je einem Gedicht
Publikation: Die verwandelten Schiffe (7 Gedichte), Verstreutes (2 Gedichte)
Signatur: A-5-c/14 (Schachtel 36)
Herkunft: Rote Mappen 1956 G, 1956 G B
Kommentar: Typoskript-Reinschriften (alle gleichartig) mit meist mehreren Durchschlägen; alle unten mit Jahreszahl 1956 datiert
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1957 Beitragsanzahl:  21
Steckbrief

Inhalt: 21 Typoskripte zu 21 Gedichten (12 Endfassungen)
Datierung: 1957
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 23 Dossiers; Dossier Nr. 01 und 02: Gedichtlisten
Publikation: GEDICHTE (7 Gedichte), Verstreutes (2 Gedichte)
Signatur: A-5-d/03 (Schachtel 37)
Herkunft: Graue Mappe 1957 G
Kommentar: Alle Typoskripte unterzeichnet mit: Kuno Raeber, 1957
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1958 Beitragsanzahl:  21
Steckbrief

Inhalt: 21 Typoskripte zu 21 Gedichten (13 Endfassungen)
Datierung: 1958
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 23 Dossiers
Publikation: GEDICHTE (7 Gedichte), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-d/06 (Schachtel 37)
Herkunft: Rote Mappe 1958 G
Kommentar: Dossier 1:Titelliste für NZZ, Merkur, Hess. Rundfunk; alle Blätter signiert mit: Kuno Raeber, 1958
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1959 Beitragsanzahl:  47
Steckbrief

Inhalt: 47 Typoskripte zu 43 Gedichten (16 Endfassungen)
Datierung: 1959
Textträger: Einzelblätter (A4-Format), Durchschläge (z. T. zweifach)
Umfang: 51 Dossiers
Publikation: GEDICHTE (27 Gedichte)
Signatur: A-5-e/02 (Schachtel 38)
Herkunft: Grüne Mappe G 1959
Kommentar: Alle Gedichte unterzeichnet: Kuno Raeber, 1959
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1960 Beitragsanzahl:  9

Inhalt: 9 Typoskripte zu 9 Gedichten (2 Endfassungen)
Datierung: 1960
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 10 Dossiers; Doss. 1: Deckblatt: TIERE UND PFLANZEN / für Werner Kaegi
Publikation: Flussufer (7 Gedichte = Gruppe 1960)
Signatur: A-5-e/03 (Schachtel 38)
Herkunft: Grüne Mappe: G 1960
Kommentar: Unter jedem Gedicht: Kuno Raeber, 1960; Texte identisch mit Druckfassung
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1961 Beitragsanzahl:  21

Inhalt: 21 Typoskripte zu 21 Gedichten (9 Endfassungen)
Datierung: 1961
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 21 Dossiers mit je 1 Gedicht
Publikation: Flussufer (11 Gedichte); Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-e/05 (Schachtel 38)
Herkunft: Grüne Mappe G 1961
Kommentar: Unter jedem Blatt: Kuno Raeber. 1961
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1962 Beitragsanzahl:  42
Steckbrief

Inhalt: 42 Typoskript-Durchschläge zu 42 Gedichten (7 Endfassungen)
Datierung: 1962 (einige abweichend; vgl. zu Umfang)
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 49 Dossiers mit je 1 Gedicht (davon 5 Dossiers aufgelöst); Dossier 1: Titellisten
Publikation: Flussufer (35 Gedichte)
Signatur: A-5-e/08 (Schachtel 39)
Herkunft: Grüne Mappe G 1962
Kommentar: Unter den meisten Blättern: Kuno Raeber. 1962
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1963 Beitragsanzahl:  6
Steckbrief

Inhalt: Titellisten, Vorwort, 6 Typoskripte zu 6 Gedichten (5 Endfassungen)
Datierung: 1963
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 9 Dossiers; Dossier 1-3 Titellisten + Vorwort zu Flussufer
Publikation: Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-f/02 (Schachtel 40)
Herkunft: Grüne Mappe G 1963
Kommentar: Alle Typoskripte unterschrieben mit Kuno Raeber, 1963
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1965 Beitragsanzahl:  46
Steckbrief

Inhalt: 45 Typoskripte zu 45 Gedichten (28 Endfassungen)
Datierung: 1965
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 34 Dossiers; Dossier 1: Titelliste
Publikation: Verstreutes (17 Gedichte)
Signatur: A-5-f/04 (Schachtel 40)
Herkunft: Grüne Mappe G 65
Kommentar: Alle Titel in Versalien; Texte unterzeichnet mit: Kuno Raeber, 1965
Wiedergabe: Edierte Texte

Typoskripte 1979 Beitragsanzahl:  103
Steckbrief

Inhalt: 101 Typoskripte (mit je 1 Durchschlag) zu 101 Gedichten
Datierung: 1979 (nur Mappe datiert)
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 209 Bll (A4)
Publikation: Reduktionen (101 Gedichte)
Signatur: A-5-g/03 (Schachtel 41)
Herkunft: Grüne Mappe G 79
Kommentar: Zusätzlich Titelblatt, Vorwort und Inhaltsverzeichnis 
Wiedergabe: Edierte Texte; Raebers eigenhändige Blattnumerierung (1-101) wird unter der Rubrik "Textnr" (mit führenden Nullen) aufgeführt

Typoskripte 1979-spez Beitragsanzahl:  10

Inhalt: Typoskripte zu 10 Gedichten (10 temporäre Reinschriften)
Datierung: 1979*
Textträger: Einzelblätter (A4-Format), einmal gefaltet
Umfang: 10  Dossiers, 10 beschriebene Seiten
Publikation: Reduktionen (10 Gedichte)
Signatur: A-5-g/02 (Schachtel 41), als Dossiers Nr. 78-87 an Manuskripte 1979 angehängt
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen

Typoskripte 1983 Beitragsanzahl:  89
Steckbrief

Inhalt: 88 Typoskripte (Druckvorlage) zu 88 Gedichten + Nachwort (Essay); Inhaltsverzeichnis
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 14 Dossiers (232 Bll)
Publikation: Abgewandt Zugewandt: Hochdeutsche Gedichte / Alemannische Gedichte (88 Gedichte)
Signatur: A-5-h/07 (Schachtel 44)
Herkunft: Roter Umschlag: Abgewandt Zugewandt / (Druckmanuskript) / (116 SS.) / Kuno Raeber, Ainwillerstrasse 1, D-8000 München 40 / Tel 004989 /39 3351
Kommentar: Durchschläge (z.T. Kopien) mit Satzauszeichnungen; Titelei vom Verlag; oben Paginierung durch Raeber (3-116). Besonderheit: diphtongiertes "ië" bei den Mundartgedichten als überschriebenes "iö" dargestellt, z. t. mit Bleistift (Setzer) zu "ie" korrigiert (vgl. v.a. bei SCHTROOSS); auch Verdeutlichungen mit Bleistift.
Eine KOPIE des Druckmanuskripts (A-5-h/06), die Raeber bei sich behielt, enthält einige zusätzliche Korrekturen (vgl. Text-DETAILS).
Wiedergabe: Edierte Texte, Korrekturvermerke

Typoskripte divers Beitragsanzahl:  41

Inhalt: Typoskripte aus verschiedenen Dossiers außerhalb der normalen archivalischen Zuordnung
z. T. Makulatur, auf der Rückseite als Manuskripte verwendet
Wiedergabe: Edierter Text