Für den Rest meines Lebens
hast du gesagt, aber
niemand weiss, wie
gross ist dieser Rest und wieviele
05 Leben zu leben du hast.
Und solang du
lebst, wird sich alles immer
wandeln und nichts // 010
bleibt gleich, am Abend
10 bist du nicht mehr der, der du
am Morgen beim Aufwachen warst.
Nimm dir nichts vor, versprich nichts
für den Rest deines Lebens.
Aber die Stunde am Abend,
15 das Westlicht über dem Park, in den kahlen
Bäumen ein Glasguss
silbern und grün,
am Ende noch rot,
ist doch jedesmal ewig
20 und endet, obwohl sie
nach wenigen Augenblicken vorbei ist,
niemals, niemals. Ein Nu
ist sie nur, und sie dauert
jedesmal für den Rest meines Lebens.
25 Dieser Widerspruch, unauflösbar,
er ist das Leben.
Beschwörung des Todes* / VI
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1980-88
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/02
- Seite / Blatt: 009 (unten), 010
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 238

VI
Bis zum Ende des Lebens
Für den Rest meines Lebens
hast du gesagt, aber
niemand weiss, wie
gross ist dieser Rest und wieviele
05 Leben zu leben du hast.
Und solang du
lebst, wird sich alles immer
wandeln und nichts //

bleibt gleich, am Abend
10 bist du nicht mehr der, der du
am Morgen beim Aufwachen warst.
Nimm dir nichts vor, versprich nichts
für den Rest deines Lebens.
Aber dasie Stunde am Abend, das Licht Westlicht
15 über dem Park das Westlicht über dem Park, in den kahlen
über dem Park Bäumen ein Glasguss
silberner Glasguss silbern und grün,
am Ende blutrot noch rot,
die währt nicht sie ist doch jedesmal ewig jedesmal ewig
20 und endet, obwohl sie nach einer halben
halben Stunde
nach wenigen Augenblicken vorbei ist,
niemals, niemals, niemals. Ein Nu
ist sie nur, und sie dauert
jedesmal für den Rest meines Lebens.
25 Dieser Widerspruch, unauflösbar,
er ist das Leben.
15.12.80
Inhalt: 168 Entwürfe zu 124 Gedichten (31 Endfassungen); mit den Zyklen:
Beschwörung des Todes I-XXIX, New York I-VI, Rom I-IX, Escorial I-III, Beschwörung – Andere Abteilung I-XIII, Durchgang I-XI
Datierung: 7.12.1980 – 27.8.1988
Textträger: Rotbraunes Notizbuch, grau-schwarze Tinte
Umfang: 212 beschriebene Seiten (+ U2/U3); Bll von Raeber numeriert, ab Bl. 106v leer
Publikation: Abgewandt Zugewandt: Hochdeutsche Gedichte (52 Gedichte)
Signatur: A-5-h/02 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1979-1983, Typoskripte 1983
Kommentar: vgl. auch das Typoskript Zur Entstehung
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften
Notizbuch 1980-88
Raebers letztes Gedicht-Notizbuch enthält den Grundstock der Hochdeutschen Gedichte von Abgewandt Zugewandt (1985). Zwei der insgesamt 5 Zyklen und eine Reihe von Einzelgedichten sind allerdings erst danach entstanden und in keine Publikation mehr eingegangen.
Übersicht
Seiten | Titel | Datum | Anzahl Gedichte |
Fassungen | Letzt- fassungen |
publiziert |
3-36 | Beschwörung des Todes I-XXIX | 7.12.-18.9.1981 | 29 | 33 | 2 | 11 |
37-40 | Die Stadt | 5.12.1981 | 1 | 1 | 0 | 1 |
41-57 | New York I-VI | 30.12.1981-21.1.1982 | 6 | 6 | 0 | 6 |
58-96 | Diverse | 6.2.-19.4.1982 | 25 | 35 | 5 | 13 |
97-107 | Rom I-IX | 12.4.-4.5.1982 | 9 | 10 | 1 | 7 |
108-117 | Diverse | 4.5.-20.5.1982 | 6 | 7 | 2 | 4 |
118-122 | Escorial I-III | 3.6.-5.6.1982 | 3 | 3 | 0 | 3 |
123-152 | Diverse | 8.6.1982-17.5.1983 | 16 | 17 | 4 | 6 |
153-179 | Beschwörung – Andere Abteiiung I-XIII | 14.3.-4.5.1984 | 13 | 35 | 4 | 0 |
180-186 | Diverse | 26.4.-31.10.1985 | 3 | 5 | 2 | 1 |
187-210 | Durchgang I-XI | 10.5.-5.6.1988 | 11 | 14 | 11 | 0 |
211-213 | 2 Gedichte | 18.8.-27.8.1988 | 2 | 2 | 2 | 0 |