Nicht datiert! . . . (Januar 1979 *)

Todeswald am Fudschijama: Gestrüpp so dicht, dass man nicht mehr hinausfindet. Skelette in den Ästen. 
             —————————

02 „Oft müssen die Geier stundenlang warten, weil sie einen weichen Schnabel haben, bis der Leckerbissen in der heissen Sonne mürbe geworden ist.“
            —————————

03 „Die Ironie des Reigens: das Katastrophale der Sicherung.“
            —————————

04 Der unverwundbare Baldur wird von der Mistel getötet.
            —————————

05 Wer sich ihm entgegenstemmt, den zermalmt das schwingende Rad, wer sich ihm hingibt, den trägt es in rauschendem Schwung.
            —————————

06 Buddha, unter dem Baum der Erleuchtung, wird von den dämonischen Fratzen versucht: Die schon erloschene Lebenslust, der Durst zum Dasein soll neu erweckt werden.

Infos
  • Besonderes: Abs. 02: Vgl. "Strandbild". Abs. 03: "Die Ironie des Reigens"] Zitat aus Heinrich Zimmer: "Maya der indische Mythos" 1936/1952 (Kap. 10)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Prosanotat
  • Datierung: fehlt
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Signatur: A-5-g/01
  • Seite / Blatt: U3
  • Textverweis: Strandbild