Met eme Gfrörni am Zeche
chantsch lang go
briëgge chantsch lang
hättisch ned gaugglet
05 hättisch ned gapped
verosse hättisch de Fuess
ned use lo plampe de Schmotzli // 057
dä Cheusi dä cha
der ned hälfe de chantsch
10 no so mängisch zuenem
es Chämmerli tühssle dä chantsch
no so mängisch zuenem
hendere tühssle de chantsch
no so lieslig ond lieb
15 go chlöpfele a sini Töre
ond müede ond brüele de chantsch
lang go briëgge.
Gfrörni
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1979-82
- Besonderes: Text mit "I" markiert
- Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Mundart: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/01
- Seite / Blatt: 056 (unten), 057

Gfrörni
Met eme Gfrörni am Zeche
chantsch lang go
briëgge chantsch lang
hättisch ned gaugglet ned
gapped
05 hättisch ned gapped
verosse hättisch de Fuess
ned use lo plampe de Schmotzli dä
dä cha der ned hälfe //

dä Cheusi dä cha
der ned hälfe de chantsch
no so mängisch zuenem
10 no so mängisch zuenem is Chämmerli
es Chämmerli tühssle dä chantsch
no so mängisch zuenem
hendere tühssle de chantsch
no so mängisch lieslig ond lieb
↓go
15 achlöpfele a sini Töre
ond müede ond brüele de chantsch
no so lang go briëgge.
2.4.82
Inhalt: 49 Entwürfe zu 47 Mundartgedichten (1 Endfassung)
Datierung: 21.8.1979 – 13.10.1982
Textträger: Blaues Notizbuch, grau-schwarze Tinte
Umfang: 102 beschriebene Seiten (+ U2/U3), hinterer Teil leer
Publikation: Abgewandt Zugewandt: Alemannische Gedichte (35 Gedichte)
Signatur: A-5-h/01 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1979-83, Typoskripte 1983
Kommentar: Enthält alle Mundartgedichte von Abgewandt Zugewandt außer Lozärn 1
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften