Ond do schto ond
warte hät mer das ned au
chönne als emmer
hendere noche laufe // 031
05 ond emmer no witer
före tröcke ond före. Dehende
blibe was wotsch
dehende au eso chontsch
no gnueg früe före no
10 vel z früe chontsch
före eso ond of einisch
schtosch z vorderscht
ganz z vorderscht
de chansch nömme zrogg de
15 muesch ufe go ufe de muesch
die ganz Schtäge de muesch
Schtafle för Schtafle eini
ufe laufe noch de
andere muesch
20 ond niemer me esch de // 032
gar niemer me esch de
vor dehr. Ond du chansch
nömme henderzi ond
chansch nömme abe. Jetz besch
25 ellei vore, besch
elei ganz elei dobe
si nänd di
chantsch nömme zrock
chantsch
30 nömme abe
si hend di si hend di.
New York III
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1979-82
- Besonderes:
Gedicht zuerst als Nr. II bezeichnet (vgl. die nachträgliche Einfügung von II bei New York II);
Text mit "I" markiert - Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Mundart: ja
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-h/01
- Seite / Blatt: 030 (unten), 031, 032
- Textverweis: New York* / VI
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 211

IIIII
Ond do stchto ond warte
hät mer das ned au
warte hät mer das ned au
chönne als emmer
hendere noche laufe //

05 ond emmer witer no wieter witer
före tröcke ond före. Dehende
blibe was wotsch
dehende au eso chonsch chontsch
no gnueg früe früe före no
10 viel z früe chontsch
före eso ond of einisch
schtosch z vorderscht
ganz z vorderscht
de chansch nömme zrogg de
15 muesch ufe go ufe de muesch
die ganz Schtäge de muesch
Schtafle för Schtafle eini
ufe laufe noch de
andere muesch
20 ond niemer me esch de //

vor der
gar niemer me esch de
vor derhr. Ond du chansch
nömme henderzi ond
chansch nömme abe. Jetz besch
25 ganz ellei vore, besch
elei ganz elei dobe
ond si nänd di si
händ di chanschtsch nömme zrock
chanschtsch
30 nömme abe
si hend di si hend di.
21.1.82
Inhalt: 49 Entwürfe zu 47 Mundartgedichten (1 Endfassung)
Datierung: 21.8.1979 – 13.10.1982
Textträger: Blaues Notizbuch, grau-schwarze Tinte
Umfang: 102 beschriebene Seiten (+ U2/U3), hinterer Teil leer
Publikation: Abgewandt Zugewandt: Alemannische Gedichte (35 Gedichte)
Signatur: A-5-h/01 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1979-83, Typoskripte 1983
Kommentar: Enthält alle Mundartgedichte von Abgewandt Zugewandt außer Lozärn 1
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften