Entstanden: 28. Dezember 1981

Hend er das gseh, hend er die tonkle
Höf gseh ond die schwarze
Seck ganz onde ganz
onde ond de dröbert de-
05 näbe die glänzige, glänzige
Törm, nor Törm
eine am andre, sie nämedech,
si hebedech uf, si // 030
trägedech ufe ond gändech
10 obe am Hemel emmer
witer, eine gedech
em andre. Gönder
nor öbere gönder
nor äne gönder
15 nor ine, ond scho
send er obe em Hemel.

Infos
  • Besonderes: Ursprünglich direkt an das vorangegangene Gedicht (I) anschließend, ev. als dazugehörig;
    Text mit "I" markiert
  • Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Erste Fassung
  • Mundart: ja
  • Zyklus: ja
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-h/01
  • Seite / Blatt: 029 (unten), 030 (oben)
  • Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 210