Von der im Dickicht versteckten
Feuerstelle mögen tausend
Vögel im Rauch über die
Winterwipfel steigen.
05 Durch die Dünste verwirrt, verlieren sie schnell
an Höhe über den Kaminen der Vorstadt.
Das laute Summen der Autos
verstört sie. Verwirrt und vergiftet
sacken sie ab, wenn die Feuerwehrwagen
10 an den in bösem
Summen erstarrten // 103
Autos rot vorüberheulen.
Die Vögel stürzen auf den
Hauptplatz in der Sekunde,
15 in der er gelähmt leer liegt:
Ein schwärzlicher Haufen; man holt
aus der ganzen
Stadt die Besen zusammen, die ihn aufkehren und mit den …
Der Schuttabladeplatz ist nicht weit
20 von der im Dickicht versteckten Feuerstelle,
er ist ganz nah von den Winterwipfeln.
Der Rauch ist weggeweht.
Wenn man die Luft
tief einzieht, kann man ihn eben
25 noch riechen.
Feuerstelle
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1961-65
- Details: V. 05 Emendation: durch → Durch
- Besonderes:
Violetter Stift
Vgl. die anschliessenden Verse Kinderschreie …, die ev. als Fortsetzung gedacht waren. - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-e/06
- Seite / Blatt: 102, 103

Lärm
[ Aus der Lauer¿
Der Hund¿ bellt¿ ]
Feuerstelle
Seevögel
Von der geheimen
Von der im Dickicht versteckten
Feuerstelle mögen tausend
Vögel steigen im Rauch über die
Winterwipfel steigen :.
05 durch die Dünste verwirrt, verlie-
ren sie schnell
an Höhe über den Kaminen der
Vorstadt.
Das Lärmen laute Summen
der Autos
verstört sie. Verwirrt und vergiftet
sacken sie ab, wenn die roten
Feuerwehrwagen
10 rot heulen und die an den
Stoplichtern erstarrten in bösem
Summen erstarrten //

Autos rot vorüberheulen.
Die Vögel stürzen auf den
Hauptplatz in der Sekunde,
15 in der er gelähmt leer liegt:
Ein schwärzlicher Haufen; man
holt
aus der ganzen
Stadt die Besen zusammen, die
ihn aufkehren
und mit den …
Der Schuttabladeplatz ist nicht
weit
20 von der im Dickicht versteckten, Feuer-
stelle,
nicht weit
er ist ganz nah von den Winterwip-
feln.
Der Rauch der über ist schon weg-
geweht.
Wenn man die Luft
tief einzieht, kann man ihn eben
25 noch riechen.
9.2.63
Inhalt: 118 Entwürfe zu 103 Gedichten (10 Endfassungen)
Datierung: 18.1.1961 – 27.9.1965
Textträger: Braunes Notizbuch, liniert; ab S. 98 (Gebüsch) perforierter Innenrand; Bleistift;
S. 95 (Teich) - 142 (Treppen) violett, einzelne mit blauem Stift
Umfang: 186 beschriebene Seiten
Publikation: Flussufer (35 Gedichte), Verstreutes (18)
Signatur: A-5-e/06 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1961, 1962, 1963, 1964-65, Typoskripte 1961, 1962, 1963, 1965
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften