Wir haben die Reisen zum Nil
nicht wegen der Pyramiden und nicht wegen
der Felsengräber am Ufer
begonnen. Sondern nur wegen
05 der toten Arme voll
brackigen Wassers. Nicht aus Neugier
auf die Reste unerweckbar vergangner
Könige. Sondern nur wegen der toten
Arme brackigen Wassers.
10 Dennoch werden wir nie mehr eine Reise
zum Nil machen. Wir sahn ihn genauer
in unsern Träumen zuvor. Da war
das Wasser dunkler. Der Lehm
roch, und stundenlang lag
15 das Krokodil im Schilf mit
unbeweglichen Augen.
Reisen zum Nil
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1961-65
- Besonderes: Violetter Stift
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-e/06
- Seite / Blatt: 097

Reisen zum Nil
Wir haben die Reisen zum Nil
nicht wegen der Pyramiden und nicht
wegen
der Felsengräber am Ufer
begonnen. Sondern nur wegen
05 der toten Arme voll
brackigen Wassers. Nicht aus Neugier
auf die Reste unerweckbar vergangner
Könige. Sondern nur um die wegen der toten
Arme brackigen Wassers.
10 Dennoch werden wir nie mehr eine Reise
zum Nil machen. Wir sahn ihn genauer
in unsern Träumen zuvor. Da war
das Wasser dunkler. Der Lehm
roch, und stundenlang stand lag
15 das Krokodil im Schilf mit
unbeweglichen Augen.
5.2.63
Inhalt: 118 Entwürfe zu 103 Gedichten (10 Endfassungen)
Datierung: 18.1.1961 – 27.9.1965
Textträger: Braunes Notizbuch, liniert; ab S. 98 (Gebüsch) perforierter Innenrand; Bleistift;
S. 95 (Teich) - 142 (Treppen) violett, einzelne mit blauem Stift
Umfang: 186 beschriebene Seiten
Publikation: Flussufer (35 Gedichte), Verstreutes (18)
Signatur: A-5-e/06 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1961, 1962, 1963, 1964-65, Typoskripte 1961, 1962, 1963, 1965
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften