In den gläsernen Häusern erfroren
die Krokodile. Wir sind der Reisen zum Nil
müde geworden. Wir holen uns lieber
die winterbeständigen Echsen
05 unter den Steinen am Bachrand
hervor, und wir lassen die Leichen
der Krokodile liegen, damit die Kinder
sie bestaunen und sich mit den Träumen
von Reisen zum Nil,
10 den wunderbaren Träumen begnügen.
Damit sie als die ersten
sich endlich begnügen
Krokodile
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1961-65
- Details:
Violetter Stift
V. 07 Emendation: Kinder, → Kinder - Besonderes: Titel zuerst: Gebüsch; vermutlich auf das Gedicht Gebüsch bezogen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Farbstift
- Signatur: A-5-e/06
- Seite / Blatt: 096
- Textverweis: Gebüsch

Krokodile
Gebüsch
In den gläsernen Häusern erfroren
die Krokodile. Wir sind der Reisen
zum Nil
müde geworden. Wir holen uns lieber
die winterbeständigen Echsen
05 unter den Steinen am Bachrand
hervor, und wir lassen die Leichen
der Krokodile liegen, damit sie die
damit die Kinder,
in langen Reihen von Lehrern
daran entlang geführt, sehen:
und sich mit den Träumen,
den wunderbaren begnügen
sie bestaunen und sich mit den Träumen
von Reisen zum Nil,
10 den wunderbaren Träumen begnügen.
Damit sie als die ersten
sich endlich begnügen
5.2.63
Inhalt: 118 Entwürfe zu 103 Gedichten (10 Endfassungen)
Datierung: 18.1.1961 – 27.9.1965
Textträger: Braunes Notizbuch, liniert; ab S. 98 (Gebüsch) perforierter Innenrand; Bleistift;
S. 95 (Teich) - 142 (Treppen) violett, einzelne mit blauem Stift
Umfang: 186 beschriebene Seiten
Publikation: Flussufer (35 Gedichte), Verstreutes (18)
Signatur: A-5-e/06 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1961, 1962, 1963, 1964-65, Typoskripte 1961, 1962, 1963, 1965
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften