Die Woge donnert
zieht
den Kies ins Weite
schreckt
05 den Adler, der
die weissen Schäume
fürchtet: Sie
lecken unersättlich mit
der salzig
10 brennenden Zunge.
Gelungen ist
dem Adler dieses böse
Spiel noch nicht. Er neidet // 140
dem Wasser des Salzes
15 Schärfe. Und er zieht
die Klauen an
und wendet
sich hin zur Weite,
dehnt die Flügel wie
20 die Wogen ihre
Kämme dehnen. Dort
sind keine Grenzen. Und
nur Fische springen. Selten
fällt er auf sie nieder. Aber
25 sonst schwebt er, gleitet
taumelt zwischen Bläuen // 141
träumt traumlos und erinnert
sich nicht einer, keiner
dieser Küsten mit den
30 Kieseln, die bereit
liegen, weissem
Gischt glatt zu folgen
und mit Klirren kichern.
Adler
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1958-61
- Details: V. 06 Emendation: Schäumen → Schäume
- Besonderes: Ortsangabe: Positano
- Letzter Druck: FLUSSUFER 1963
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-d/04
- Seite / Blatt: 139, 140, 141
- Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 136

Positano
Adler
Die Woge donnert
zieht
den Kies ins Weite
leitet¿ schreckt
05 den Adler, von der Küste der
die Küste mit
die
ihren weissen Schäumen
fürchtet: Tückisch Sie
lecken unersättlich mit
der salzigen salzig
10 brennenden Zunge.
Gelungen ist
dem Adler dieses böse
Spiel noch nicht. Er neidet //

das Salz dem Wasser
dem Wasser des Salzes
15 Schärfe. Und er zieht
die Klauen an
und wendet
sich hin zur Weite,
dehnt die Flügel wie
20 die Wogen ihre
Kämme dehnen. Dort
sind keine Grenzen. Und
nur Fische springen. Selten
fällt er auf sie nieder. Aber
25 sonst schwebt er, gleitet
taumelt zwischen Bläuen //

träumt traumlos und erinnert
sich nicht einer, keiner
dieser bösen Küsten mit den
30 leichten¿ Kieseln, die bereit
liegen, weissenm
Schäumen
Gischt zuglatt zu folgen
und mit Klirren kichern.
7.10.1960
Inhalt: 87 Entwürfe zu 82 Gedichten (3 Endfassungen), Motiv-Notizen
Datierung: 18.6.1958 – 15.1.1961
Textträger: Schwarzes Notizbuch, karierte Seiten, Bleistift, S. 188 (V.4) - 189 blauer Stift
Umfang: 192 beschriebene Seiten
Publikation: GEDICHTE (28), Flussufer (18 Gedichte), Verstreutes (1)
Signatur: A-5-d/04 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1958, 1959-60, 1961, Typoskripte 1958, 1959, 1960, 1961
Kommentar: Ab S. 192 Motiv-Notizen, von hinten her eingetragen
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (ohne die Motive)