Dunkel steht im Trauerbaum gereckt
Knabe, dessen irrer Speer getroffen
durchs Gebüsch den brüderlichen Hirsch,
Schläfer, dem als Liebespfand die Kette,
05 im Geweih hängt und die Kapsel
mit dem Bild des Bruders, treu verwahrt.
Ihn, den früh noch er geritten,
haltend das Geweih, das schimmert
auf der Lichtung,
10 ihn nun traf im Mittag irrer Speer,
nicht mehr weinend, steht er da, im Trauerbaum gereckt.
Der Trauerbaum
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1952-54
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/05
- Seite / Blatt: 130

Der Trauerbaum
Vom Speer, dem
Dunkel steht im im Trauerbaum gereckt
Dunkel steht der Baum Baum auf hoher Stätte
Knabe, dessen irrer Speer getroffen
durchs Gebüsch den brüderlichen Hirsch,
Schläfer, dem als Liebespfand die Kette,
x hängt im dder Geweihängt
05 k hängt an¿ der Geweih und hängt zum¿
x göbgt abb der Geweug dddie Kapsel
Hals
mit dem Bild des Bruders, treu verwahrt.
Ihn, den früh noch er geritten, traf
xxx haltend fest das Geweih, das schimmert
auf¿ auf der Lichtung,
10 ihn nun traf im Mittag irrer Speer,
nicht mehr weinend, steht er da, im Trau-
erbaum gereckt.
21.6.53
Inhalt: 131 Entwürfe zu 121 Gedichten (17 Endfassungen), Motiv-Notizen, 4 Briefe
Datierung: 16.12.1951 – 13.1.1954
Textträger: Rotbraunes Notizbuch, liniert, Bleistift
Umfang: 193 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (20 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/05 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1952, 1953, 1954, Typoskripte 1952, 1953, 1954
Kommentar: S. 184-195 Motiv-Notizen, von hinten her eingetragen
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften