Nicht dass ich den Morgen vergässe,
kaum veränderter Himmel,
Säule Gedächtnis erhebt sich
mir auf Trümmern des
05 Kirchleins, das auf dem Berg
ich einst wallfahrend besuchte,
einst, da mein Gebet, ver-
schleiert Fromme,
mühte auf Knien sich zum Altar: // 018
10 überschwemmt ist er noch heute
von Blumen der Sucht nach Verehrung.
Aber die Stelle des göttlichen Bildes ist leer:
Nun wallen die Düfte empor:
ob sie wohl betören die Taube
15 dort am Gesims, dass sie schwe-
be herbei und mit
Gurren hüte den Altar?
Nicht dass ich den Morgen vergässe …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1952-54
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/05
- Seite / Blatt: 017 (unten), 018

Nicht dass ich den Morgen vergässe
Nicht dass ich dich xxx ,
kaum veränderter Himmel,
Säule Gedächtnis erhebt sich
mir auf Trümmern ders Bilder,
die einstmals ich ehrte¿,
05 Kirchleins, das auf dem Berg
ich einst wallfahrend besuchte,
einst, da ich mein Gebet, ver-
schleiert Fromme, m
mühte auf Knien sich zum
Altar: //

10 überschwemmt ist er noch heute
von Blumen der Sucht nach
Verehrung.
Aber dasie Bildnis inmitten Stelle
des göttlichen Bildes ist
leer:
Nun wallen die Düfte empor:
ob sie wohl betören die Taube
15 dort am Gesims, dass sie schwe-
be herbei und inmitten mit
Gurren hüte den Altar?
28.2.52
Inhalt: 131 Entwürfe zu 121 Gedichten (17 Endfassungen), Motiv-Notizen, 4 Briefe
Datierung: 16.12.1951 – 13.1.1954
Textträger: Rotbraunes Notizbuch, liniert, Bleistift
Umfang: 193 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (20 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/05 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1952, 1953, 1954, Typoskripte 1952, 1953, 1954
Kommentar: S. 184-195 Motiv-Notizen, von hinten her eingetragen
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften