Die Muschel offen ausgeleert die Schätze des Meeres, die lichten Steine auf dem Strand gebreitet: da kommen die vergessnen Inselwohner, die vor Jahren von Schiffbrüchigen Gebornen, die nie noch sahen andres Reich, sie kommen zu den Schätzen des Tiefenreiches, das sind¿ die ersten ihnen; und Begierde fasst sie, dies zu schaun, dies Reich der Meerbewohner davon sie ihre Eltern glauben; und sie gehn hinaus in die Tiefe, und wenn auch ihr Atem schwindet, sie gehn vom Strande immer // 137 tiefer, von Ferne schimmern die Korallenballen, sie, die Kinder, zu empfangen.
Die Muschel offen …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Prosagedicht
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 136, 137 (oben)

Die Muschel offen ausgeleert die
Schätze des Meeres, die lichten Stei-
ne auf dem Strand gebreitet:
da kommen die vergessnen Insel-
wohner, die jahrelang jahre-
lang vor Jahren von Schiffbrü-
chigen Gebornen, die nie noch
se¿ sahen andres Reich, sie
kommen zu sehn den
kommen und sehn die Schätzen
des Tiefenreiches, das sind¿ ihre
die ersten ihnen; und Sehn-
Begierde fasst sie, dies Reich
z zu schaun, dies Reich
der Meerbewohner von denen
davon sie ihre Eltern glauben;
und sie gehn hinaus in
die Tiefe, und wenn auch
ihr Atem schwindet, sie
gehn vom Strande immer //

tiefer, bis in von Ferne schim-
mern die Korallenballen,
sie, die Kinder, zu empfangen.
29.10.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)