O all der Druck der ungeheuren Atmosphäre: es klammert sich der Mensch an das Gestirn, das rast ins All, das seinen alten Schutz, die Sicherung des Gleichgewichts verweigert. Fern sind und in die Tiefe irgendwo entschwunden die Schmerzen und des Menschenlebens Gefühle: innen brennt das Herz wie eine Kohle durch die Brust, // 140 nur Glut ist noch dem Gott entgegen, der auf den Wolken von weitem sichtbar in den Tod, ins Bergesbersten, in den Sturz der Brücken, in geifernden Emporquall tiefer Wasser und schmutziger Lava niederkommt.
O all der Druck der ungeheuren Atmosphäre …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Prosagedicht
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 139 (unten), 140 (oben)

O all der Druck der unge-
heuren Atmosphäre:
betend es klammernt sich dieer
Mensch an den das Gestirn, das
rast ins All, da das seinen alten
Schutz, die Sicherung des Gleich-
gewichts verweigert. Fern sind
und in die Tiefe irgendwo ent-
schwunden die Schmerzen und die
des Menschenlebens Gefühle: innen
brennt das Herz wie eine Kohle
durch die Brust, der ganze //

nur Glut ist noch dem Gott ent-
gegen, der auf den Wolken
von weitem sichtbar in den
Tod, ins Bergesbersten, in
den Sturz der Brücken, ins
geiferndesn Emporquall
tiefer Wasser und schmutziger
Lava niederkommt.
1.11.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)