Was ich jetzt tue, das sind alles Versuche, in jeder Hinsicht Versuche: sowohl im engern Sinn als poetische Unternehmungen, wie auch im weitern Sinne geistiger Aktivität überhaupt: es sind alles einzelne Elemente da, die ich allmählich sammle, die mir von mancher Seite her zukommen. // 138 Aber ich sehe sie noch nicht zusammen. Sie bilden wohl schon irgendwie eine Einheit, aber eine völlig spontane, vorgeistige. Es kommt darauf an, dass ich sie vereinige zu einem System, zu einer geistigen Welt. Erst auf dieser Grundlage kann meine Dichtung jene Eindeutigkeit und jenen Reichtum, jene vollkommene Durchbildung eines Ganzen in alle seine Aspekte und Glieder erreichen, die sie erreichen muss. Ich besitze vielleicht nummerierte¿ Blöcke, aber sie sind noch kein Gebäude. Ich muss einen Kosmos bilden, d. h. den erkannten gestalten, den seit immer seienden erkennen // 139 und im Kunstwerk bilden. Das ist die Sache geistiger Anstrengung, steter geistiger Wachheit, unablässiger Bemühung, eine unabsehbare, aber unbedingt notwendige Arbeit.
Was ich jetzt tue …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Besonderes: Gleicher Text wieder im Tagebuch, 29.10.50
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Prosanotat
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 137 (unten), 138, 139 (oben)

Was ich¿ ich jetzt tue, das
sind alles Versuche, in jeder
Hinsicht Versuche: sowohl im
engern Sinn als poetische Un-
ternehmungen, wie auch im
weitern , dass meine ganze
– so geringe und schwer fliessen-
de geistige Tätigkeit –
Sinne geistiger Aktivität über-
haupt: es sind alles einzelne
Elemente da, die ich allmählich
sammle, die mir von man-
cher Seite her zukommen. //

Aber ich sehe sie noch nicht zu-
sammen. Sie bilden wohl schon
irgendwie eine Einheit, aber
eine völlig spontane, vorgeistige.
Es kommt darauf an, dass ich
sie vereinige zu einem System,
zu einer geistigen Welt.
Erst auf dieser Grundlage
kann meine Dichtung jene
Eindeutigkeit und jenen Reichtum,
jene vollkommene Durchbidl
Durchbildung eines Ganzen in
alle seine Aspekte und Glieder
erreichen, die sie erreichen muss.
Ich besitze vielleicht nummerier-
te¿ Blöcke, aber sie sind noch
kein Gebäude. Ich muss einen
Kosmos bilden, d. h. den erkannten
Ggestalten, den seit immer seienden
nachbilden. Das¿ mir an¿ erkennen //

und im Kunstwerk bilden. Das ist
die Sache geistiger Anstrengung,
steter geistiger Wachheit, unabläs-
siger Bemühung, eine unab-
sehbare, aber unbedingt not-
wendige Arbeit.
29.10.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)