Die Tore dröhnen in die Pfosten
und durch die geheime Halle, // 128
die Greise heben das Haupt nicht
auf vom Mahl: o Speise voller Duft und Süsse Gottes,
05 wenngleich die Säulen wanken,
heilige Pfeiler der ererbten Ordnung:
Speise ist mehr als Ordnung, Gott
selbst¿ ist
Brot und Wein, auch in
den fremden Ländern ist er
den Verbannten geheimnis-
voll und wirklich immer da.
Die Tore dröhnen in die Pfosten …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Besonderes: Verszeilen lösen sich am Ende auf
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 127 (unten), 128

Die heiligen Säulen wanken vor den
Toren
die dröhnen in den durch
Die Tore dröhnen in die Pfosten
vor¿ und Nachschall
und durch dasie geschlossene
geheime Halle, //

die Greise heben das Haupt nicht
auf vom Mahl: o Speise voller
Duft und Süsse Gottes,
05 obw wenngleich die Säulen wan-
ken,
heilige Pilaster Pfeiler der ererbten
Ordnung:
Speise ist mehr als Ordnung, Gott
selbst¿ ist gegenwär Fleisch und
Brot und Wein, und auch in
den fremden Ländern ist er
den Verbannten geheimnis-
voll und wirklich immer da.
20.10.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)