Ungestillt immer ist
der vergebliche Traum
an der Mark des Gehöfts:
Hundegebell
05 hält den Wanderer hier
fest im Geheimnis
unvollkommner Verwandlung:
wo das Gebirge
sendet Wasser herab
10 ruht der wartende Hirte
glücklich im Busch:
nicht aber vermag er
den Erschreckten
einzulassen in die Friedung,
15 dieser Frucht und Vieh
nährenden Wiesen:
Immer bedrohen den
Fremdling die Wächter, // 119
dass er doch weiter gehe
20 und auch andern
Hirten bringe
Nachricht vom Nahen
röhrenden Wildes,
das vor sich her treibt
25 rasender Wirbelwind.
Ungestillt immer ist …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Details: V. 23 Emendation: Wilbes, → Wildes,
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 118, 119 (oben)

LUn
Wie gestillt immer ist
der vergebliche Traum
an der Mark des Gehöfts:
Hundegebell
05 hält den Wanderer hier
fest im Geheimnis
unvollkommner Verwandlung:
wo das Geflügel
wo das Gebirge
trägt sendet Wasser herab
10 ruht der wartende Hirte
glücklich im Busch:
nicht aber vermag er
den Erschreckten
einzulassen in die Friedung,
15 dieser Frucht und Vieh
nährenden Wiesen:
Immer bedrohen den
Fremdling die Wächter, //

dass er doch weiter gehe
20 und auch andern
Hirten bringe
Nachricht vom Nahen
röhrenden Wilbes,
das vor sich her treibt
25 rasender Wirbelwind.
16.9.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)