Der sich losriss, Gefangner der Tiefsee, riss sich los und hinauf in die obern Wasser: wie war es da licht, wie war es da licht, nur noch licht endlich, überlicht, das tötete den Gefangnen, den jäh befreiten von den tiefen Wassern des Lebens, die waren sein Leben.
Der sich losriss, Gefangner der Tiefsee …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Besonderes: Zum Motiv des Tiefseefisches vgl. Die Lügner sind ehrlich 1960, S. 86
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Prosagedicht
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 104 (unten)

Der sich losriss, Gefangner der
Tiefsee, riss sich los und hinauf in
die obern Wasser: wie war es da licht,
wie war es da licht, nur noch
licht endlich, überlicht, das tötete den
Gefangnen, den jäh befreiten von den
tiefen Wassern des Lebens, die wa-
ren sein Leben.
12.6.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)