Wie das Gespinst des Lichtes, Scheinlichtes wächst und zieht Irrefäden über diese verborgene Flamme, wie diese Stadt wächst, diese künstlichen Häuser über die Wiesen und den Schrei, den reinen Schrei der Grillen und das Rufen des Kuckucks: dieses glücklichern Vogels: der andere Vogel ist verworren und fährt hin und wieder im Netz im Gespinst falschen, verwirrenden Lichtes, Scheinlichtes, das überspinnt die wahre Flamme: die er sucht, der Vogel, jenseits darüber im betäubten Himmel der Nacht, jenseits der Stadt, über den Wiesen im Gesang der Grillen, diesem tönend bergenden Haus: // 102 und die Rufe des Kuckucks sind die lockenden Fenster in den Wald der geöffneten Stille: Wald, wo die Dunkelheit wächst bis nach der Mitte, wo strahlt das wärmende Feuer Rast den Müden und endlich Licht dem Irrschein entflohenen Vogel.
Wie das Gespinst des Lichtes, Scheinlichtes …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Prosagedicht
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 101, 102 (oben)

Wie das Gespinst des Lichtes, Scheinlich-
tes wächst und zieht Irrefäden
über diese verborgene Flamme,
wie diese Stadt wächst, die-
se künstlichen Häuser über
die Wiesen und den Schrei,
den reinen Schrei der Grillen
und das Rufen des Kuckucks:
dieses glücklichern Vogels:
der andere Vogel ist verworren
und fährt hin und wieder im
Netz des im Gespinst falschen,
verwirrenden Lichtes, Scheinlichtes,
das überspinnt ,die wahre Flamme:
die er sucht, der Vogel, jen-
seits darüber im betäubten
Himmel der Nacht, jenseits
der Stadt, über den Wiesen
im Gesang der Grillen, die-
sem tönend bergenden Haus: //

und die Rufe des Kuckucks
sind die lockenden Fenster
in den Wald der geöffneten
Stille: Wald, wo die Dunkel-
heit wächst bis nach der
Mitte, wo strahlt das wärmende
Feuer Rast den Müden imund
endlich Licht dem Irrschein ent-
flohenen Vogel.
4.6.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)