Vergänglich ist auch dieses kaum Enthüllte,
auch dieses Bildnis, das hinab in dies
Gewölbe stieg: wo sitzen alle andern
auf goldnen Thronen schon: sie leuchten
05 und füllen das Gemach mit lebendigem Glanz. // 093
Und sind sie tot auch gegen dieses Wunder,
dies neuen Bildes wirklicheres Leben,
und ist dies Bild auch Braut und höchstes Gut
der schmachtend lang in Tiefen irrenden Seele:
10 so hört sie doch das Beben, wie die Höhle
im Berg schon wankt, wie sich die Felsen spalten
und aus den Donnern steigt, den keiner wagt
zu sehnen: der Fürst, der stillt und Sonnenspender
Vergänglich ist auch dieses kaum Enthüllte …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 092 (unten), 093

Vergänglich ist auch dieses kaum
Enthüllte,
auch dieses Bildnis, das hinab
in dies
Gewölbe stieg: wo sitzen alle andern
auf goldnen Thronen schon: sie leuchten
05 und füllen das Gemach mit ihrem
lebendigen Licht
lebendigem Glanz. //

Unsind
Und sie tot auch gegen dieses Wunder,bild
dies neuen Bildes wirklicheres Leben,
und ist dies Bild auch Braut und
höchstes Gut
der schmachtend lang in Tiefen irrenden
Seele:
10 so hört sie doch das Beben, und wie
die Höhle
im Berg schon wankt, wie sich die
Felsen spalten
und aus den Donnern steigt, den
keiner wagt
zu sehnen: der stillt allein und Sonnen
sp
der Fürst, der stillt und Sonnen-
spender
15.5.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)