Fallen in Kaskaden wogend nieder
Blüten, in der Färbung zeigend an
andre Reiche jenseits dieser Berge:
hergewehter Blütenstaub des Lenzes,
05 Staub von jenem aufgegangnen Fest:
Fest der alten, alten Gottestänze
und der Blütenwohnung, die nicht bleibt:
Dennoch einzig Glück für den der weilte
einmal dort; ists einer von den unsern
10 der erzählte? Aber die Kaskaden // 085
Blütenstaubes, wallend, wallend nieder,
sie bedecken des leeren Tempels Dach
und unsre hohlen Hütten
mit dem farbigen Duft
15 Trost, den letzten Tagen
oder der ersten: wer mag dies schon wissen?
Wir fahren an den Grenzen
in den Kähnen voll schlechtem Hausrat,
treibt nicht schneller der Fluss,
20 und es wehn Kaskaden wogend nieder,
Blüten, auf das Verdeck, aus jenen Reihen.
Lust hergewehte, wohinein wir fahren:
steht dort bereit die reiche Stadt der Toten?
Fallen in Kaskaden wogend nieder …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Details: V. 05 Emendation: des alten → der alten
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 084, 085

Fallen die in Kaskaden wogend
nieder
Blüten, vielgefärbt
Blüten, in der Färbung zeigend | an
andre Reiche jenseits dieser
Berge:
hergewehter Blütenstaub des
Lenzes,
05 Staub von jenem aufgegangnen
Fest:
Fest des alten, alten Gottes-
tänze
und der Blütenwohnung, die
nicht bleibt:
Dennoch einzig Glück für den
der weilte
einmal dort; ists einer von
den unsern
10 der erzählte? Aber die Kaskaden //

Blütenstaubes, wallend, wallend
nieder,
sie bedecken des leeren Tempels
Dach
und unsrer hohlen Hütten
mit dem farbigen Duft
15 und Trost, den letzten Tagen
oder der ersten: wer mag dies
schon wissen?
Wir fahren an den Grenzen
in den Kähnen voll schlechtem
Hausrat,
treibt nicht schneller der Fluss,
20 und es wehn Kaskaden wogend
nieder,
Blüten, auf das Verdeck, aus je-
nen Reihen.
Lust hergewehte, wohinein wir
fahren:
es steht dort bereit die reiche
Stadt der Toten?
14.4.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)