Entstanden: 23. Februar 1950

Ruf frei über der Öde,
Wachstum der Einsamkeit, die ihn mehrt,
der Wüste mehrt das Lied, das
die Früchte trägt, die Früchte
05 der Inseln. Sie kommen herein 
auf den Schwingen des Liedes, 
die Blumen der Inseln: 
auch die Liebenden hier sind 
eins mit jenen andern der reichen Ufer. 
10 Die Erschütterten alle sehen das Licht, 
sehen die kreisende Sonne 
wo sie auch seien; sie ist ihrem // 070 
Lichte verwandt, in ihm 
grüsst sie Gesicht der uralten Zeit, 
15 jener Helden Gesichter, und der uralten Könige, 
die alle das Eine geschaut. 
In ihm sind sie alle gegenwärtig, 
sind sie alle, die Fernsten ver- 
gangnen und jene von heute, 
20 vereint, kreisend in dieser Kuppel, 
diesem geöffneten Kelch, 
dessen Staubblätter glühn, drei Staubblätter, 
getragen von der schwebenden Kraft, 
die kommt aus dem mittelsten Punkt. 
25 Blätter der Blume, Gestirne // 071 
kreisende Musen der Sphären. 
Singende Schwestern: Geleiterinnen der Seelen, 
im Aufstieg, im Aufstieg nach der Mitte der Blume, 
im Abstieg nach der inneren Mitte, 
30 denn jeder letzte, jeder glühendste
Punkt ist mit dem andern identisch.

Infos
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Erste Fassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: C-2-b/03
  • Seite / Blatt: 069 (unten), 070, 071 (oben)