Ausgegossne Fülle mitten in Markts Gepränge,
Teppich trug sie her, die seltenen Früchte:
aus Madagaskar Datteln, Pfirsiche aus dem Iran
und andalusische Mandeln.
05 Niemand aber sieht die Schätze, die her der Teppich trug
oder kaufte sie gar: Der Teppich
schon selbst ist ein fernes Land.
Was auf ihm liegt, ist niemals in der Nähe.
Bis dass der Zauberer kommt und mit der Flöte die Käufer lockt:
10 dann hört ein jeder aus seiner Brust
den eigenen Osten singen, des
eigenen Ostens Antwort an den Zauberjüngling
Ausgegossne Fülle mitten in Markts Gepränge …* (b*)
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 065

Ausgegossne Fülle mitten in Markts
Gepränge,
Teppich trug sie her, die seltenen
Früchte:
aus Madagaskar Datteln, Pfirsiche aus
dem Iran
und andalusische Mandeln.
05 Niemand aber sieht die Schätze, die
her der Teppich
trug
oder kaufte sie gar: Der Tep Teppich
schon selbst ein ist ein fernes Land.
Was auf ihm liegt, ist niemals in
der Nähe.
Bis dass der Zauberer kommt und
mit der Flöte die Käufer
lockt:
10 dann hört ein jeder aus seiner Brust
den eigenen Osten singen, des
eigenen Ostens Antwort an den Zau-
berjüngling
7.2.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)