Die Glut, die ich jenseits sehe
und das Getümmel der Schrei-
aufgebrochenen Nacht, wie zuckt es
nicht in meine hoch gelegene // 061
Kammer. Durch die offenen Fenster. Die Burg ist nicht fest, und dies allein wäre schrecklich, wenn sie mich hielte in undurchdringlichen Mauern. Wenn die Schlacht sich fern zöge hinter die Wälder und ich, untauglich zum Krieg, nicht mehr säh an der Decke roten Widerschein und den Schrei und das Klirren der Helden. Dies nur lindert den Schwachen, dass ihm die Mitte gewährt ist, wo die volle Rundung erscheint und die Bruderschaft unter den Streitern: denn das Reinste wird im Beschauer.
Die Glut, die ich jenseits sehe …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Besonderes: Übergang zu rhythmischer Prosa
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Prosagedicht
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 060 (unten), 061

Die Glut, die ich jenseits
sehe
und das Getümmel der Schrei-
aufgebrochenen Nacht, wie zuckt es
nicht in meine hoch gelegene //

Kammer. Durch die offenen Fenster.
Die Burg ist nicht fest, und dies
allein wäre schrecklich, wenn
sie mich hielte in undurchdring-
lichen Mauern. Wenn das die Schlacht
sich fern zöge hinter die Wälder
und ich, untauglich zum Krieg,
nicht mehr säh an der Decke
roten Widerschein und den Schrei
und das Klirren der Helden.
Denn das Reinste wird im Be-
schauer Dies nur lindert den Schwachen,
dass ihm die Mitte gewährt ist,
wo die volle Rundung erscheint
un¿ und die Bruderschaft unter
den Streitern: denn das Reinste
wird im Beschauer.
31.1.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)