Dieses Dürsten nach den ältsten Quellen
und Sucht nach Kräutern in des Waldes Mitte:
die Wege führen hin von allerwärts.
Wo an den offnen Wassern unbekannte Beeren
05 wachsen, entdecken einige die fremde Kraft,
die ihren Ursprung Furchtlosen verrät,
die selbst die Wandlung an den Rändern überdauern,
das Nachtgeschrei der Vögel nicht erschreckt,
ihr nahes Flattern in dem Dörnicht.
10 Es gibt, die eine Säule leitet, der Göttin vorlängst
aufgestellt. Die andern aber fol- // 053
gen jenem Bildnis, das je näher zielwärts,
glühender in ihrer Seele steht.
Dieses Dürsten nach den ältsten Quellen …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 052, 053 (oben)

Dieses Dürsten nach den ältsten
Quellen
und Sucht nach Kräutern in des
Waldes Mitte:
die Wege führen überall hin von aller-
wärts.
Wo an den offnen Wassern unbekann-
te Beeren
05 wachsen, entdecken einige die fremde
Kraft,
die ihren Ursprung Furchtlosen
die ihren Ursprung Suchenden verrät,
die selbst die Wandlung an den
Rändern über-
dauern,
das Nachtgeschrei der Vögel nicht
erschreckt,
ihr
das nahes Flattern in dem Dörnicht.
10 Es gibt, die eine Säule leitet, der
Göttin vorlang vorlängst
aufgestellt. Die andern aber fol- //

gen jenem Bildnis, das je näher
zielwärts,
glühender in ihrer Seele steht.
25.1.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)