Vom Westen drängt das Reinere herüber,
das Schwindende ist stark im ersten Traum
zerspellt die Trübnis jenes schwarzen Soges
der jede Kraft in Mitnachttiefe zieht,
05 wo ist das Kommt noch stärker als Vergehen,
die Tiefen sind in Wolkenspalten licht,
dem Zug der Wetter klarheitwärts enthoben
Die Blitze fallen vor den Regenschauern,
noch unterhalb der Bergesgipfel die,
10 noch so hoch, nicht rühren an den tiefsten Himmel.
Vom Westen drängt das Reinere herüber …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 051

Vom Westen drängt das Reinere herüber,
das Schwindende ist stark im ersten
Traum
sp zerspellt die Stumpfheit
Trübnis jenes schwar-
Trübnis jenes dunk-
zen
len Soges
der jede Kraft in
der jede Kraft um¿ Mitnachttiefe zieht,
wo ist Vergän das Kommt
05 wo ist Vergän das Kommende noch
stärker als Vergehen,
die Tiefen sind in Wolkenspalten licht,
Der dem Zug der Wetter immerdar ent-
klarheitwärts enthoben
Die Blitze fahr fallen vor den Schauern
Regenschauern,
noch unterhalb der
noch tiefer als die Re Bergesgipfel sind
die,
10 noch so hoch, nicht rühren an den tiefsten
Himmel.
24.1.50
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)