Sonst dämmert alles noch erblindet hin,
bis auf die lichten Züge grosser Vögel,
die schon die Sonne aus den Schwingen träufeln // 013
hernieder auf die Kuppel, wach erhöhte,
05 über die Stadt, die blind im Dämmer liegt.
Sonst dämmert alles noch erblindet hin …* (a*)
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950
- Details: V. 03 Emendation (Gedankenstriche): die – schon die Sonne aus den Schwingen – träufeln→ die schon die Sonne aus den Schwingen träufeln
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/03
- Seite / Blatt: 012, 013 (oben)

[ Der Dom erglüht, es glühn die
es glühn die lichten Züge lichten Züge
der grossen Vögel an der Kup Kuppel auf
sie tragen schon die Sonne in den
Schwingen
und träufeln sie hernieder auf den
Dom. ]
Sonst ist noch Dämmerung
Sonst ruht dämmert alles noch er-
blindet hin.
Sonst dämmert alles noch erblindet hin,
bis auf die lichten Züge grosser
Vögel,
die – schon die Sonne aus
die – schon die Sonne in den Schwingen –
träufeln
das Licht hernieder auf die Kuppel
das Licht hernieder auf den
wach gewölbte höchste Kuppel.
wach erhöhte //

Die Stadt noch freilich dämmert
blind dahin.
hernieder auf die Kuppel, wach erhöhte,
05 über die Stadt, die unten blind im
Dämmer.
blind im Dämmer liegt.
10.12.49
Inhalt: Notizen, Prosa, 71 Entwürfe zu 54 Gedichten (8 Endfassungen)
Datierung: 7.12.1949 – 10.11.1950
Textträger: Blaues Notizbuch, liniert; Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (7 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/03 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1945-50, 1948-50, Kutter
Kommentar: 9 Texte rhythmische Prosa, 21 reine Prosanotate, 1 Briefentwurf
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (3 private Prosanotate nicht erschlossen)