Was bedarf ich noch, um nieder-
schwebend zu sehen
Denkmale heiliger Stadt und le-
benspendende Brunnen,
dieses Fluges hinweg und dieser Gefahr
der Entrückung?:
alles ist hier, wenn ich nur die Wirrnis
durchwandre,
05 löst sich alles in Licht, das von // 122
erhabenen Orten
Keller und Gosse bespült:
hier ja gibt es nicht Niedres
und das Gemeine bleibt nur ein
Anschein,
verwirrend das dämmernde Auge.
10 Nur wer schaut, den ereilt im Chor
der Jungfrau Maria
leuchtenden Bildnisses Macht, das zeugt
vom himmlischen Thron;
ihn nur zwingt vor der Treppe, die
hinab zur Strasse stürzt
von den vier Brunnen
15 seiner Bewegung Fall dass er sich der
Engel erinnre und ihres Tanzes
auf ewigen Stufen:
wie sie schon Jakob gesehn.
Was bedarf ich noch …*
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1950-51
- Besonderes: Mischtext mit starkem Anteil von Hexametern; Wiedergabe: Zeilenumbruch interpretierend
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: C-2-b/04
- Seite / Blatt: 121 (unten), 122

Was bedarf
Was bedürft ich noch, um nieder-
schwebend zu sehen
Denkmale heiliger Stadt und le-
benspendende Brunnen,
dieses Fluges hinweg und dieser Ge-
fahr der Entrückung?:
alles ist hier, wenn ich nur die Wirr-
nis durchwandre,
05 löst sich alles in Licht an diesen //
löst sich alles in Licht , das von

den erhoben erhabenen Orten
Keller und Gosse bespült:
hier ja gibt es nicht Niedres
und das Gemeine bleibt nur ein
Anschein,
verwirrend das dämmernde Auge.
Nur wer schaut, demn ereilt
10 Nur wer schaut, dern geniesst im Chor
der Jungfrau Maria
leuchtenden Bildnisses Macht, das zeugt
vom himmlischen Thron;
ihn nur zwingt vor der Treppe, die
hinab zur Strasse zu den stürzt
von den vier Brunnen
15 seiner Bewegung Fall dass er sich der
Engel erinnre und ihres Ganges Tanzes
auf ewigen Stufen:
wie sie schon Jakob gesehn.
28.10.51
Inhalt: Prosanotate, Briefe, 88 Entwürfe zu 75 Gedichten (15 Endfassungen)
Datierung: 12.11.1950 – 14.12.1951
Textträger: Rotes Notizbuch, liniert, Bleistift
Umfang: 144 beschriebene Seiten
Publikation: Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: C-2-b/04 (Schachtel 79)
Spätere Stufen: Manuskripte 1948-51, Typoskripte 1948-50, Kutter
Kommentar: 29 Texte rhythmische Prosa, 20 gereimte Gedichte, 14 reine Prosanotate und Briefentwürfe
Deckblatt oben: Kuno Räber, Mitte: Begonnen am 12.11.50
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften