Aufgerissen die Stadt
von den Stufen der Treppe inmitten
aufgerissen von ganz oben
bis ganz hinunter
05 von den Stufen der Treppe aufgerissen
und unten offen und blau
ohne Grenzen.
Aufgerissen (A)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1979
- Details: V. 02: inmitten] in der Mitte (als Alternativ-Variante vorangestellt)
- Besonderes: Zusammen mit (B); Datierung entsprechend (B)
- Letzter Druck: Reduktionen 1981
- Textart: Verse
- Datierung: fehlt
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-g/02_055
- Seite / Blatt: 01 (oben)

Aufgerissen A
Aufgerissen die Stadt
in der Mitte von den Stufen der Treppe inmitten
in der Mitte von
ganz oben
aufgerissen in dervon ganz oben
bis ganz unten von den hinunter
aufgerissen von
05 von den Stufen der Treppe aufgerissen
und unten offen und blau .
ohne Grenzen.
Inhalt: 378 Manuskripte und 11 Typoskripte zu 107 Gedichten (6 Endfassungen)
Datierung: 20.8.1979 – 1.11.1979
Textträger: 241 Einzelblätter (A4-Format), z. T. Typoskript-Makulatur; schwarze Tinte
Umfang: 77 Dossiers (darunter 9 Sammeldossiers), 259 beschriebene Seiten
Publikation: Reduktionen (101 Gedichte), Verstreutes (22 Gedichte)
Signatur: A-5-g/02 (Schachtel 41)
Herkunft: Nr. 1-77: grüne Mappe EG 79 I; Nr. 78-87: blaue Mappe: Kuno Raeber / REDUKTIONEN / Gedichte (Typoskripte)
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften
Die Mehrzahl der 77 Dossiers enthält je ein Gedicht mit mehreren Fassungen (A-O), die sehr oft an einem Tag entstanden sind. Von 20. August bis 2. Oktober 1979 verwendete Raeber für die Niederschrift fast ausschließlich einseitig beschriebene Makulaturblätter (Typoskripte). Pro Blatt sind z.T. zwei bis drei Fassungen notiert.
Am 31. August entstand eine Serie von 9 Typoskript-Fassungen als eine Art Zwischenreinschrift:
- Gärten (B)
- Leviathan (B)
- Häuser (D)
- Sommer und Winter (B)
- Komm mit den Kränzen (D)
- Glück (C')
- Wirf dich hinab (B')
- Feder (D)
- Wären nicht …
Zwei Typoskripte entstanden im Oktober 1979 (Berghang, Sachte)
Eine weitere Serie von 10 von Zwischenstufen-Typoskripten findet sich in den separaten Dossiers 78-87 (Typoskripte 1979-spez).
Die ersten Niederschriften verfasste Raeber am 20. August 1979, einen Tag nach der letzten Eintragung (Gefunden, verloren) im Notizbuch 1979.