Entstanden: 21. Januar 1983

Ond went donde dor t Chäller
tühssälisch ond e Chatz
wo schloft ewägg schöpsisch
oder au mängisch en es Näscht voll
05 Müs ine trampisch chontsch
zletscht zo de Glas-
chäschte met ustrochnete töre
Liebere dren ond si hend keini
Hor meh ond d Chleider send norno
10 Lömpe send oni
Farb we d Motte
aber s esch grusig
tonkel mer ghört nor
wes chröschpelet onder de Schuene.

15 Ond deh am Ändi ganz vore
of einisch echli
Liëcht vo obe dornes
Fenschter ine wommer
ned gsehd e ängi // 02v
20 Schtähge ond dobe
e Töhre. Wië gohts do of einisch
wiht wiht use ond vel
monzegi Sommer-
vögäli us de
25 Bösche före e
Wolke e wihssi.

Infos
  • Besonderes: Vgl. die hochdeutsche Fassung Escorial II
  • Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Mundart: ja
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-h/03_078
  • Seite / Blatt: 02r/v
  • Textverweis: Escorial / II (A)