Entstanden: 26. Oktober 1982

Ofe Götsch ufe
ond dore Götschwald ganz
hendere glaufe
bes zor Chrüzhöchi
05 ganz zoberscht.
Ond de ane Baum aponde met tecke
Schnüere aponde ganz fescht

Ond d Handglänk gschwolle
ond d Fuessglänk
10 ganz teck
gschwolle ond rot.

Ond de met
Farechrut gschlage
ond met Brönnessle gschlage
15 ond met Buechezweig gschlage
ond gschlage ond gschlage. ||

Ond deh wenns
itonklet eifach
fortgange ond eifach
20 schtoh glo dobe
em Götschwald ond wit
hender de Chrüzhöchi hende
ane Baum aponde ond
es Führ onder de Füesse.

Infos
  • Details: Textschichten:
    (1) Niederschrift V. 01-16 (Ofe Götsch … ond gschlage ond gschlage.)
    (2) Fortsetzung darunter (3 Zeilen), gestrichen
    (3) Neuansatz für (2), rechts neben (2), 5 Zeilen; Streichung von Zeile 4-5
    (4) Fortsetzung von (3), rechts neben (3), gestrichen
    (5) Neue Fortsetzung für (4) (= V. 17-24)
  • Besonderes: Vorstufen: Lozärn I (A-G)
  • Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Mundart: ja
  • Zyklus: ja
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-h/03_015
  • Seite / Blatt: 01
  • Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 269