Hätten die Fledermäuse im Keller den Winter
überstanden, wir sässen
jetzt nicht im Staub der Kadaver,
die in der Hitze zerfielen. Wir rissen
05 uns nicht die Hemden in Fetzen,
die Luft, die nur das Hupen
der Piratenschiffe durchdringt,
zu bewegen.
Hätten die Fledermäuse im Keller den Winter
10 überstanden, das Flattern
ihrer kralligen Flügel
bewegte die Hitze und schreckte uns nicht wie
die Piratenschiffe uns schrecken,
die draussen hupend vorbeiziehn.
Keller (A)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1964-65
- Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Düne, S. 133)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-f/03_016
- Seite / Blatt: 01

Keller A
Hätten die Fledermäuse im Keller den Winter
überstanden, wir sässen
jetzt nicht im Staub der Kadaver,
die in der Hitze zerfielen. Wir sässen rissen
05 uns nicht die Hemden in Fetzen, die
↓die Luft ,↓ zu bewegen: die steht, zu bewegen
Sie steht, und nur das Hupen ↔ die nur das Hupen
der Piratenschiffe durchdringt,
zu bewegen.
Hätten die Fledermäuse den Winter im Keller den
Winter
10 überstanden, das Flattern
ihrer kralligen Flügel
bewegte die Hitze und schreckte uns nicht wie wie
uns nicht wie das Hupen die
wie die Piratenschiffe , die uns schrecken,
die weit draussen vorbeiziehn. hupend vorbeiziehn.
13.3.65
Inhalt: 166 Manuskripte und 3 Typoskripte zu 46 Gedichten (1 Endfassung)
Datierung: 1.3.1964 – 28.11.1965
Textträger: 174 Einzelblätter (A4-Format), meist Typoskript-Makulatur; Bleistift
Umfang: 38 Dossiers, 184 beschriebene Seiten
Publikation: Verstreutes (17)
Signatur: A-5-f/03 (Schachtel 40)
Herkunft: Nr. 1-10: grüne Mappe EG 1965 I; Nr. 11-38 grüne Mappe EG 1965 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften