Wenn das Haus unterm letzten Autobus zittert,
fallen dir unten, heiliger Vitus, im Kellerkerker die Ketten
ab und du liegst
für den Rest der Nacht in dem Licht,
05 das keiner anknipst. Die Wächter
suchen und raten und schimpfen:
waren die Schalter doch wohlverschlossen.
Dir weht, heiliger Vitus,
durch die helle Zelle der Wind
10 vom Meer, der Wind von den Flügeln der Adler.
Befreie mich nicht von den Ketten, aber
lass mir immer ein Licht, das kein Wächter
löscht und lass mir durch den Keller- // 01v
kerker immer ziehen den Wind vom Meer und den
Wind von den Flügeln der
15 im Wellengischt spielenden Adler:
Darum nur, heiliger Vitus, bitte und flehe ich dich,
wenn der Autobus oben
den Kellerkerker erschüttert.
Historia Sti. Viti / 4 (A)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1964-65
- Details: V. 12 Emendation: Lass → lass
- Besonderes: Blatt beidseitig beschrieben. Text zuerst als Nr. 5 bezeichnet. Die Umnumerierung hier und in allen Folgetexten wurde durch das Weglassen der ursprünglichen Nr. 4 (vgl. Notizbuch 1961-65) veranlasst.
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Zyklus: ja
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-f/03_006
- Seite / Blatt: 01r/v

Historia Sti. Viti
54 A
Wenn das Haus unterm letzten Autobus zittert,
fallen dir unten, heiliger Vitus, im Kellerkerker
die Ketten
ab und du liegst
für den Rest der Nacht in dem Licht,
05 das keiner anknipst. Die Wächter
suchen und schimpfen und raten und schimpfen:
waren die Schalter doch wohlverschlossen.
Dir weht, heiliger Vitus,
der Wind vom Meer und von den Flügeln des Adlers
durch die helle Zelle der Wind
10 vom Meer, der Wind von den Flügeln der Adler.
Wenn das Haus unterm letzten Autobus zittert,
Befreie mich nicht von den Ketten, aber
lLass mir immer ein Licht, das kein Wächter
löscht und lass mir durch den Keller-//

kerker immer ziehen den Wind vom Meer und den
Wind von Adden Flügeln der Adler
15 im Wellengischt spielenden Adler:
Darum nur, heiliger Vitus, bitte und flehe ich dich,
wenn der Autobus oben
den Kellerkerker erschüttert.
15.6.64
Inhalt: 166 Manuskripte und 3 Typoskripte zu 46 Gedichten (1 Endfassung)
Datierung: 1.3.1964 – 28.11.1965
Textträger: 174 Einzelblätter (A4-Format), meist Typoskript-Makulatur; Bleistift
Umfang: 38 Dossiers, 184 beschriebene Seiten
Publikation: Verstreutes (17)
Signatur: A-5-f/03 (Schachtel 40)
Herkunft: Nr. 1-10: grüne Mappe EG 1965 I; Nr. 11-38 grüne Mappe EG 1965 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften