Über die Steppe zieht der vergessene König,
während der Wagen
wendet und einen Schleier
aufwirbelt. Der irre,
05 vergessene König kaut
zwischen den Zähnen Kerne der letzten
Nüsse, die ihm die Wärter gegeben.
Ausgesetzt zieht
der vergessene König und zögert
10 im Ziehen, weil seine Schleppe
öfter hängt in den Disteln.
Er kaut die Kerne der letzten // 02
Nüsse zwischen den Zähnen und zieht,
während der Wagen
15 wendet, verschwindet, zwischen
Disteln die Schleppe, der König,
irre, vergessen.
Über die Steppe (A)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1961
- Besonderes: Verso: Typoskripte (Wäre dieser Strom doch schon erhoben …)
- Letzter Druck: FLUSSUFER 1963
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-e/04_021
- Seite / Blatt: 01, 02

Über Ddie SteppeA
Über die Steppe zieht geht zieht der vergessene König,
der vergessene König die Schleppe. Die Disteln
zerreissen die Schleppe
Die Disteln zerreissen die Schleppe.
Er weilt nicht,
während der Wagen w
wendet und einen Schleier
aufwirbelt. Der irre,
05 vergessene König kaut
zwischen den Zähnen Kerne der letzten
Nüsse, die ihm die Wärter gegeben.
Ausgesetzt irrt zieht
der vergessene König und zögert weilt zögert
10 im Ziehen, weil seine Schleppe
öfter hängt in den Disteln.
kaut die
Er sinnt über den Kernene der letzten //

Über die Steppe A 2
Nüsse zwischen den Zähnen und weilt und zieht,
nicht, während der Wagen
15 wendet, verschwindet, die Schleppe, zwischen
der König, irre, vergessen.
Disteln die Schleppe, der König,
irre, vergessen.
3.4.61
Inhalt: 52 Manuskripte und 23 Typoskripte zu 25 Gedichten (3 Endfassungen)
Datierung: 20.3.1961 – 21.6.1961
Textträger: 93 Einzelblätter (A4-Format), Typoskript-Makulatur (außer Typoskripte); Bleistift
Umfang: 26 Dossiers, 99 beschriebene Seiten
Publikation: Flussufer (12 Gedichte), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-e/04 (Schachtel 38)
Herkunft: Grüne Mappe GE 1961
Kommentar: Erster Durchgang (A) der Gedichte weitgehend zusammenhängend, dann ein zweiter/dritter Durchgang und zuletzt die Erstellung der Typoskripte am 20./21.6.1961; 7 Textfassungen gestrichen
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften