Die sie des Nachts hier, die sie dorther gehört,
die Fischer vergassen über der Harfe die Netze
und irrten weiter hinaus, dem Morgen zu,
der heran auf der Barke trägt den Wassergesang,
05 nun vor der Sonne erloschen:
nun liegt die Harfe neben dem Knaben von ferne,
der da liegt für tot: den sie ziehen ans Ufer,
tiefer ermüdet als sonst vom Fang der lockenden Fische
von der im Morgen verstummten Beute der einzigen Nacht.
Die Harfe im Meer (A)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Details: V. 08 der lockenden] ev. der stumm lockenden
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_003
- Seite / Blatt: 01

A Die Harfe im Meer
Die sie des Nachts hier, die sie dorther gehört,
die Fischer vergeassen über der Harfe die Netze
und irrten weiter hinaus, dem Morgen zu,
der heran auf der Barke trägt den Wassergesang,
05 nun vor der Sonne erloschen:
wie sie sich zur Barke bewegen
nun liegt die Harfe neben dem Knaben von ferne,
der da liegt füt tot: und de den
der da liegt für tot: und den sie sie ziehen ans Ufer,
zu grosse Beute für die eine, kurze Nacht,
Tiefer
tiefer ermüdet als sonst vom Fang stiller? der stumm
tiefer ermüdet als sonst vom Fang stillerer¿ der stiller¿ lockenden Fische
von der im Morgen verstummten Beute der einzigen Nacht.
6.1.54
Inhalt: 205 Manuskripte und 25 Typoskripte zu 33 Gedichten (3 Endfassungen)
Datierung: 1.1.1954 – 27.12.1954
Textträger: 271 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 36 Dossiers, 270 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-c/08 (Schachtel 35)
Herkunft: Mappe EG 54 I, EG 54 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften