Endlich nahe dem Ufer,
hebt der in der dunklen Blüte des Schiffszelts
gelagerte König
von Wunden matt und von der Woge des Stroms,
die Hand entgegen den Freunden,
05 die mit Bahre hinzu, als er anlegt,
stürzen und ihn tragen zum Heervolk hinab,
das weint und küsst die müde hängende Hand.
Die auf einmal wieder sich strafft und fasst den Zügel:
der König springt hinüber aufs Ross,
10 reitet hinein zur in der Mitte des Lagers
geöffneten Blüte des hellen anderen Zelts,
aus Wunden gerichtet empor von der neuen Woge des Zurufs.
Die Landung (G)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1953
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/05_044
- Seite / Blatt: 07

G Die Landung
Endlich nahe dem Ufer,
hebt der in der g dunklen
hebt der in der geöffneten Blüte des dunklen Schiffszelts
gelagerte König König
gelagerte König, Feldherr
von Wunden matt und von der Woge des Stroms,
die Hand entgegen den Freunden,
05 die mit Bahre hinzu, als er la anlegt,
stürzen und ihn tragen zum Heervolk hinab,
das weint und küsst die müde hängende Hand.
Bis sie
Die auf einmal wieder sich strafft und fasst den Zügel:
der FKönig
der Feldherr springt hinüber aufs Ross,
10 reitet hinein zur in der Mitte des Lagers
geöffneten Blüte des hellen anderen Zeltess,
aus Wunden gerichtet empor von der neuen Woge des Zurufs.
5.12.53
Inhalt: 237 Manuskripte zu 44 Gedichten (2 Endfassungen)
Datierung: 30.41953 – 7.12.1953
Textträger: 222 Einzelblätter (A4-Format), meist Typoskript-Makulatur; Bleistift
Umfang: 44 Dossiers, 225 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (13 Gedichte), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-c/05 (Schachtel 35)
Herkunft: Nr. 1-23: beige Mappe EG 53 I; Nr. 24-44: grüne Mappe EG 53 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften