Wenn die bräutliche Blume des Aufgangs, herabgeschwemmt
nach der Wüste,
öffnet am Rande des Himmels die bläuliche Blüte,
denkt der einsame Mann in den Mauern des Grabmals der ewigen Dinge,
noch der ewigen Dinge, wenn die Blume über dem Scheitel ganz
entbreitet die glühenden Blätter
05 und aus der Gruft empor steigt die Fürstin mit dem geopferten Tross,
den Mann zu locken in die Jahrtausende nieder,
in das schwarze Licht der sonnenentsunkenen Gründe.
Er aber ist wie die Höhen, wo Wein wächst
und wo die Flamme sich anverwandelt die Traube:
10 sodass er mitten im Tagspuk einsam kniet und den Thro-
nenden anfleht und schaut.
Wenn die bräutliche Blume des Aufgangs …* (E)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1951
- Besonderes: Verso: Typoskript (Dort aber, dort aber glüht …), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/01_010
- Seite / Blatt: 05

E
Wenn die bräutliche Blume des Aufgangs, herabgeschwemmt nach
der Wüste,
äffnet am Rande des Himmels veilchenfarben die↓bläuliche
öffnet am Rande des Himmels veilchenfarben die Blüte,
denkt der einsame Mann in den Mauern des Grabmals der ewigen
Dinge,
noch der ewigen Dinge, wenn die Blume über dem Scheitel ganz
entbreitet die rötlich glühenden Blätter
05 und aus der Gruft empor steigt die Fürstin mit dem geopferten
Tross,
den Mann zu locken in die Jahrtausende nieder,
in das schwarze Licht der sonnenentsunkenen
in das schwarze Licht der sonnenfern prangenden Gründe.
Er aber ist wie die Höhen, wo Wein wächst
und wo die Flamme sich anverwandelt die Traube:
10 sodass er mitten im Tagspuk einsam kniet und den Thro-
nenden anfleht und sieht.
nenden anfleht unschaut
31.8.51
Inhalt: 81 Manuskripte zu 32 Gedichten (28 Endfassungen)
Datierung: 5.1.1951 – 8.12.1951
Textträger: 93 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 36 Dossiers, 106 beschriebene Seiten
Publikation: keine
Signatur: A-5-c/01 (Schachtel 34)
Herkunft: Blaue Mappe -1951
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Diplomatische Umschriften; Dossiers mit fehlender Zuordnung der Textzeugen z.T. umgestellt