Hergewehter Staub des Frühlings strömt
reinen Duft der Blütenwohnung, die,
schnell verwelkt und dennoch brennend Glück
dauert dem, der einmal wohnte dort.
05 Allen Andern weht er auf den Kahn,
wo sie treiben mit dem schlechten Hausrat,
Botschaft in den steil und steileren Fluss,
dass des brachen Reichtums leere Stadt
unterm Katarakt der Schiffer harrt.
Hergewehter Staub des Frühlings strömt …* (D)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1948-51
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-b/02_132
- Seite / Blatt: 04

D
Hergewehter Staub des Frühlings strömt
reinen Duft, der Blütenwohnung, die,
nimmer
schnell verwelkt lundlennochbrennend
schnell verwelkend, dennoch einziges Glück
dauert dem, der einmal wohnte dort.
Allen Andern freilich weht er auf lmden Kahn
05 Allen Andern freilich weht er aufs Verdeck der Kähne,
wo sie treiben mit dem schlechten Hausrat,
Botschaft idieen steil und steileren Strömung Fluss
Botschaft in denschnellernZug des Flusses
von der reichen Stadt, die lang
von der reichen Stadt, die längst verödet
dass des brachen Reichtums leere Stadt
von der leeren Stadt des brachen Reichtums,
die (sie unterm Katarakt empfängt)
die (empfängt die Schiffe nach dem Fah
unterm Katarakt der Schiffer harrt.
26.4.50
Inhalt: 430 Manuskripte zu 151 Gedichten (50 Endfassungen)
Datierung: Mai 1948 – 4. 3.1951
Textträger: 280 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 174 Dossiers, 436 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (14 Gedichte), Verstreutes (6 Gedichte)
Signatur: A-5-b/02 (Schachteln 30/31) / pdf-Liste
Herkunft: Nr. 1-113: gräulich-grünliche Mappe EG 1 (1948/49/50); Nr. 114-174: grüne Mappe EG 2 (1951)
Kommentar: Willkürlich geordnete Konvolute, Zusammengehörendes oft in verschiedenen Dossiers
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen; diplomatische Umschriften nur bei Texten, die in Gesicht im Mittag publiziert wurden.